Scrum-versus-Kanban-Board

Scrum versus Kanban Board | Agile Methoden im Vergleich

Agile Arbeitsformate, Agiles Projektmanagement und Agile Führung haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und sind mittlerweile in vielen Unternehmen ein fester Bestandteil der Arbeitsweise in der Praxis. Scrum und Kanban gehören zu den bekanntesten agilen Methoden und werden häufig im agilen Kontext eingesetzt. Manchmal wird Kanban und Scrum als Synonym für Agiles Arbeiten verstanden. In diesem Blog-Artikel werden wir einige Grundlagen von Scrum und Kanban beschreiben und anschließend miteinander vergleichen.

Ziel ist es, Ihnen einen Überblick über die beiden Methoden zu geben und ihre Vor- und Nachteile aufzuzeigen. Außerdem werden einige erfolgreiche Anwendungsbeispiele von Scrum und Kanban im Industriebetrieb beschrieben und ich erkläre Ihnen, wie Sie für sich die richtige Wahl, für die geeignete agile Methode treffen können. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Entscheidung zwischen Scrum versus Kanban Board auseinandersetzen und untersuchen, ob es sinnvoller ist, beide Methoden zusammen anzuwenden, oder ob es besser ist, sich für eine der beiden Optionen zu entscheiden. Was meinen Sie?

Allgemeine Grundlagen von Scrum

Scrum-Prozess
Scrum-Prozess – Was Sie über Scrum wissen sollten

Scrum ist ein agiles Framework, das insbesondere für die Umsetzung von Aufgaben und Initiativen in einem komplexen Umfeld eingesetzt wird. Es basiert auf einer iterativen und inkrementellen Arbeitsweise, bei der ein agiles Team in Sprints arbeitet. Ein Sprint ist in diesem Zusammenhang ein Zeitraum von ein bis vier Wochen, in dem das Team ein konkretes Ziel verfolgt. Scrum besteht aus drei Rollen: dem Product Owner, dem Scrum Master und dem Entwicklungs- bzw. Umsetzungsteam.

Der Product Owner ist verantwortlich für die Definition und Priorisierung der Anforderungen für die Umsetzung, der Scrum Master unterstützt und entwickelt das Team und sorgt dafür, dass die Scrum-Arbeitsweise korrekt angewendet wird und das Umsetzungsteam ist verantwortlich für die Umsetzung der Anforderungen. Zusätzlich sind einige andere Scrum Bestandteile und Prozesse relevant. Ein Product Backlog beinhaltet eine Auflistung der Anforderungen und Aufgaben, im Sprint Planning werden die konkreten Aufgaben besprochen, ausformuliert und geplant, im Sprint Review werden die Ergebnisse besprochen und präsentiert und in der Sprint Retrospektive sucht das Team nach Verbesserung in der Zusammenarbeit. Hier finden Sie Informationen zu Retrospektive Methoden für Ihr Team.

Allgemeine Grundlagen von Kanban

Kanban-Board
Kanban – Was Sie über Kanban-Board wissen sollten

Kanban ist ein System zur Visualisierung und Steuerung von Arbeitsabläufen. Im Gegensatz zu Scrum gibt es bei Kanban keine festen Zeitintervalle oder Rollen. Stattdessen werden die Arbeitsschritte auf einem Kanban-Board visualisiert und das Team arbeitet daran, die Arbeit in einer stetigen und gleichmäßigen Geschwindigkeit zu erledigen. Das Kanban-Board besteht aus Spalten, die die verschiedenen Phasen des Arbeitsprozesses darstellen, z.B. “To Do”, “In Arbeit” und “Fertiggestellt”. Die Arbeit wird in Form von Karten auf dem Board visualisiert, wodurch der Fortschritt der Arbeit für alle sichtbar ist. Wie Sie so ein Kanban-Board selbst erstellen können, finden Sie hier in dieser Methodenbeschreibung KANBAN-BOARD.

Kanban Board – Wie Arbeit mit einem Kanban Board visualisiert werden kann.

Scrum versus Kanban Board – die Unterschiede

Beide Methoden unterscheiden sich in verschiedenen Aspekten. Einer der wesentlichen Unterschiede liegt in der Planung und Organisation von Aufgaben. Scrum ist bekannt für seine starre Struktur und die detaillierte Planung von Sprints. Jeder Sprint beginnt mit einem Planungsmeeting, in dem das Team die Aufgaben festlegt, die im nächsten Sprint erledigt werden sollen. Kanban hingegen ist flexibler und es gibt keine festen Sprints. Stattdessen werden Aufgaben auf einem Board visualisiert und nach Bedarf bearbeitet.

KategorieScrumKanban
PlanungFestgelegte SprintsKein fester Zeitrahmen
TeamarbeitFestes Team mit klar definierten RollenFlexibles Team ohne vorgegebene Rollen
ProzesskontrolleTägliche/wöchentliche Scrum-Meetings zur Abstimmung und PlanungKeine täglichen Meetings, stattdessen kontinuierliche Verbesserung durch Feedback-Schleifen
FlexibilitätWenig Anpassungsmöglichkeiten während des SprintsHohe Anpassungsmöglichkeiten während des gesamten Prozesses
SkalierbarkeitBesser geeignet für größere Teams und komplexe ProjekteBesser geeignet für kleinere Teams und einfachere Projekte
PriorisierungProduct Backlog mit priorisierten AnforderungenAufgaben werden i.d.R. nach Bedarf hinzugefügt und priorisiert
VisualisierungScrum Board mit Aufgaben in verschiedenen StadienKanban Board mit Aufgaben, die durch verschiedene Phasen fließen
ArbeitsergebnisPotenziell lieferbare Produktinkremente am Ende jedes SprintsPotenzielle Lieferung von fertigen Aufgaben jederzeit
ArbeitsumfangFestgelegte Aufgaben innerhalb eines SprintsKeine festgelegten Aufgaben, stattdessen begrenztes Work in Progress
VerantwortlichkeitDas Scrum-Team ist für den Erfolg und die Umsetzung des Projekts verantwortlichJeder ist für seine Aufgaben und das Ergebnis verantwortlich
Scrum versus Kanban Board – Welche Unterschiede sollten Sie kennen

Ein weiterer wichtiger Unterschied liegt in der Art der Teamarbeit. Während Scrum auf eine enge Zusammenarbeit innerhalb des Teams setzt, ist bei Kanban auch ein eher dezentralen Ansatz möglich und wirkungsvoll. Die Teammitglieder sind in der Lage, eigenständig Aufgaben zu übernehmen und umzusetzen, ohne dass sie sich unbedingt mit anderen Teammitgliedern abstimmen müssen.

Auch in Bezug auf Prozesskontrolle unterscheiden sich die beiden Methoden. Scrum setzt auf regelmäßige Überprüfungen des Fortschritts und der Qualität der Arbeit. Diese werden während der Sprints durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Projekt permanent einen Mehrwert abliefert. Kanban hingegen ist eher auf eine ständige Verbesserung ausgerichtet. Der Fokus liegt darauf, den Arbeitsprozess kontinuierlich zu optimieren und Engpässe und Verschwendungen zu minimieren.

In Bezug auf Flexibilität und Skalierbarkeit sind beide Methoden sehr unterschiedlich. Scrum eignet sich besser für komplexe Projekte mit vielen Abhängigkeiten und Interaktionen zwischen den Teammitgliedern. Es ist jedoch weniger flexibel und kann herausfordernd sein, wenn das Team mit Änderungen bzgl. Aufgaben und neuen Ideen konfrontiert wird. Die Aufgaben und Anforderungen werden am Anfang einer Sprintphase festgelegt und sind sozusagen fixiert. Kanban hingegen ist sehr flexibel und kann leicht angepasst werden, um Änderungen im Projektumfeld zu berücksichtigen. Falls keine dezidierten Regeln existieren, können Aufgaben neu aufgenommen, bearbeitet und abgeschlossen werden. Das Kanban-Board alleine eignet sich auf Grund von diesen fehlenden “Rahmenbedingungen” also nicht so gut für komplexe Projekte. Es ist halt “nur” ein Visualisierungstool.

Scrum versus Kanban Board – die Gemeinsamkeiten

Scrum versus Kanban Board Gemeinsamkeiten
Scrum versus Kanban Board Gemeinsamkeiten

Obwohl es Unterschiede zwischen den beiden gibt, haben sie auch einige Gemeinsamkeiten. Hier sind acht Punkte, die Sie wissen sollten:

  • Visualisierung: Sowohl Scrum als auch Kanban verwenden visuelle Boards, um den Fortschritt des Projekts sichtbar zu machen und den Status von Aufgaben und Arbeitspaketen zu verfolgen. Durch die Visualisierung können die Teams schnell erkennen, wo Engpässe oder Probleme im Prozess auftreten und diese angehen.
  • Kontinuierliche Verbesserung: Scrum und Kanban sind iterative und inkrementelle Methoden, die auf kontinuierlicher Verbesserung ausgerichtet sind. Teams arbeiten in kurzen Zeitrahmen, um Feedback zu sammeln, ihre Arbeitsweise anzupassen und die Ergebnisse zu verbessern. Es ist also auch sehr gut zur Optimierung von Prozessen geeignet.
  • Limitierung der Arbeit: Scrum und Kanban arbeiten beide mit Begrenzungen der Arbeit, um sicherzustellen, dass das Team sich nicht übernimmt und die Qualität der Arbeit nicht beeinträchtigt wird. In Scrum wird dies durch die Definition des Sprint-Backlogs erreicht, während Kanban-Limits verwendet werden, um die Anzahl der gleichzeitig bearbeiteten Aufgaben zu begrenzen.
  • Priorisierung: Sowohl Scrum als auch Kanban nutzen Priorisierung, um sicherzustellen, dass die wichtigsten Aufgaben zuerst erledigt werden. In Scrum wird dies durch die Priorisierung des Sprint-Backlogs erreicht, während in Kanban eine WIP-Limitierung verwendet wird, um sicherzustellen, dass wichtige Aufgaben nicht untergehen. Beides wird sehr oft von einem OKR-Coach eingesetzt, um die Unternehmensziele bestmöglich zu erreichen.
  • Transparenz: Scrum und Kanban fördern die Transparenz in der Umsetzung. Durch die Verwendung von visuellen Boards und regelmäßige Meetings wird sichergestellt, dass das gesamte Team auf dem gleichen Stand ist und sich über den Fortschritt des Projekts im Klaren ist.
  • Selbstorganisation: Sowohl Scrum als auch Kanban fördern die Selbstorganisation des Teams. Teams arbeiten eigenverantwortlich und treffen Entscheidungen gemeinsam. Dies führt zu einer höheren Motivation und einer höheren Zufriedenheit der Teammitglieder und fördert die Entwicklung wichtiger Eigenschaften eines Agile Leader. So Entwickelt sich jeder im Team weiter.
  • Iterative Arbeit: Iterative Arbeitsmethoden haben sich als äußerst effektiv erwiesen, um Teams bei der Erzielung kontinuierlicher Fortschritte zu unterstützen. Sowohl Scrum als auch Kanban setzen auf diese Arbeitsweise und nutzen sie in inkrementellen Schritten, um regelmäßig Ergebnisse zu liefern. Durch die kurzen Zeitrahmen, in denen die Teams arbeiten, ist es möglich, schnell Feedback zu sammeln und Anpassungen vorzunehmen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus ermöglicht die iterative Arbeitsweise Teams, sich kontinuierlich zu verbessern, indem sie regelmäßig reflektieren und die eigene Arbeitsweise optimieren.
  • Pull-System: Ein weiterer wichtiger Punkt, in dem sich Scrum und Kanban ähneln, ist ihr Ansatz des “Pull-Systems”. Beide Methoden basieren auf dem Prinzip, dass Arbeit nach Bedarf gezogen wird, anstatt sie zu schieben oder zu erzwingen. Das bedeutet, dass das Team Aufgaben nur dann aufnimmt, wenn es dafür bereit und in der Lage ist, sie zu erledigen, anstatt von außen vorgegebene Deadlines einzuhalten.

In Scrum wird das Pull-System durch die Sprint-Planung und die Definition des Sprint-Backlogs erreicht. Das Team entscheidet gemeinsam, welche Aufgaben im nächsten Sprint erledigt werden können, und zieht sie in den Sprint-Backlog, um sie dann in der Sprint-Durchführung abzuarbeiten.

In Kanban wird das Pull-System durch die Verwendung von WIP-Limits erreicht. Das Team begrenzt die Anzahl der gleichzeitig bearbeiteten Aufgaben und zieht neue Aufgaben nur dann in den Workflow, wenn Kapazitäten dafür frei werden. Dadurch wird sichergestellt, dass das Team sich nicht übernimmt und dass die Arbeit kontinuierlich fließen kann.

Durch den Einsatz des Pull-Systems können Teams effizienter arbeiten und gleichzeitig sicherstellen, dass sie nicht von zu vielen Aufgaben überfordert werden. Dies trägt dazu bei, dass das Team motiviert bleibt und qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielt.

Scrum versus Kanban Board – die Vor- und Nachteile

Scrum versus Kanban Board Vor- und Nachteile
Scrum versus Kanban Board Vor- und Nachteile

Sowohl Scrum als auch Kanban haben Vor- und Nachteile, die bei der Entscheidung über die Wahl einer agilen Methode berücksichtigt werden sollten.

Scrum hat den Vorteil, dass es eine klar definierte Struktur und Rollen hat, die es Teams erleichtern, sich auf gemeinsame Ziele zu fokussieren. Die Sprintplanung und die Sprintdurchführung schafft ein gemeinsames Verständnis und einen klaren Plan für das Team, was in einem bestimmten Zeitrahmen erreicht werden soll. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn das Team neu ist, keine Erfahrung mit agilen Methoden hat oder Aufgaben und Initiativen umsetzen soll, wo die Anforderungen und/oder die Lösungswege unbekannt sind. Die Cynefin Matrix oder die Stacey Matrix wird in so einem Fall oft dafür genutzt.

Kanban hingegen hat den Vorteil, dass es flexibler ist und Teams sich schneller an sich ändernde Bedingungen und Anforderungen anpassen können. Durch die Begrenzung der Arbeit und die Verwendung von WIP-Limits können Teams vermeiden, dass sie überlastet werden und sich stattdessen auf die wichtigsten Aufgaben konzentrieren. Dies kann dazu beitragen, dass Teams effizienter arbeiten und bessere Ergebnisse erzielen.

Allerdings kann Scrum manchmal zu starr und unflexibel sein, insbesondere wenn Änderungen im Projektverlauf auftreten. In diesem Fall kann es schwierig sein, den Plan des Sprints anzupassen und andere Aufgaben zu vergeben. Kanban hingegen kann manchmal zu wenig Struktur bieten und das Team kann Schwierigkeiten haben, sich auf gemeinsame Ziele und Prioritäten zu konzentrieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl zwischen Scrum und Kanban von vielen Faktoren abhängt, wie z.B. der Größe des Teams, der Art des Projekts, dem Erfahrungsniveau des Teams und den individuellen Präferenzen. Daher sollte jede Methode sorgfältig abgewogen werden, um sicherzustellen, dass sie die Bedürfnisse des Teams und des Projekts am besten erfüllt.

Bei der Entscheidung zwischen Scrum versus Kanban Board sollten Führungskräfte deshalb die spezifischen Anforderungen ihres Projekts und ihres Teams berücksichtigen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Scrum und Kanban nicht unbedingt als exklusive Alternativen betrachtet werden sollten. Beide Methoden können auch in Kombination verwendet werden, um die Vorteile beider Ansätze zu nutzen und dann Operational Excellence zu erreichen.

Scrum versus Kanban Board in der Praxis

Scrum versus Kanban Board Praxisbeispiele
Scrum versus Kanban Board Praxisbeispiele

Die Umsetzung von Scrum und Kanban erfordert in der Regel eine gewisse Einarbeitungszeit und Anpassung der bestehenden Arbeitsabläufe. Doch es lohnt sich, denn beide Methoden können zu einer höheren Produktivität und Effizienz führen.

Agile Methoden wie z.B. Scrum und Kanban können auch z.B. im Vertrieb erfolgreich angewendet werden. So kann beispielsweise die Einführung von Kanban-Boards im Vertrieb dazu beitragen, die Bearbeitungszeit von Kundenanfragen und -bestellungen zu verkürzen und die Lieferfähigkeit zu verbessern. Durch die Visualisierung der Aufgaben und Workflows können Vertriebsmitarbeiter Engpässe schneller erkennen und priorisieren. Wie schnell können Sie aktuell bei Ihnen im Unternehmen die 10 strategisch wichtigsten Kundenprojekte hinsichtlich Status, Fortschritt, Schwierigkeiten und Hindernisse und next actions aufzeigen? Geht es innerhalb von 60 Sekunden? Mit einem durchdachten Sales-Kanban-Board schon.

Auch im Bereich des Qualitätsmanagements können beide Methoden erfolgreich eingesetzt werden. Kanban kann hierbei helfen, die Qualitätssicherungsprozesse zu verbessern und ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess der Produkte wird dadurch ermöglicht. Durch die Verwendung von Visualisierungstechniken kann das Qualitätsmanagement-Team den Status der Qualitätsprozesse und der zu bearbeitenden Aufgaben schnell und einfach verfolgen. Scrum kann eingesetzt werden, wenn es darum geht, komplexe Qualitätsprobleme im Team zu lösen und größere Verbesserungsprojekte durchzuführen. Die kurzen Iterationen von Scrum ermöglichen es dem Team, schnell Feedback zu erhalten und flexibel auf Änderungen zu reagieren, um die Qualität kontinuierlich zu verbessern.

Im Bereich der Instandhaltung können sowohl Scrum als auch Kanban erfolgreich angewendet werden. Instandhaltungsprozesse sind oft wiederkehrend und erfordern eine schnelle und effiziente Bearbeitung von Störungen oder die Durchführung von Wartungen. Kanban kann hierbei helfen, indem es eine klare Visualisierung der Prozesse ermöglicht und somit die Bearbeitungszeit verkürzt. Durch die Verwendung von WIP-Limits wird zudem sichergestellt, dass das Team nicht überlastet wird und sich auf die wichtigsten Aufgaben konzentriert. Scrum kann bei größeren Projekten mit komplexeren Anforderungen eingesetzt werden, beispielsweise bei der Einführung neuer Anlagen oder Systeme. Die Rollenverteilung innerhalb des Scrum-Teams ermöglicht eine klare Verantwortungsübernahme und fördert die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen.

Insgesamt ist es wichtig, die Vor- und Nachteile von Scrum versus Kanban abzuwägen und die passende Methode entsprechend den individuellen Anforderungen und Rahmenbedingungen des Unternehmens auszuwählen. Eine gründliche Einarbeitung und Begleitung der Mitarbeiter sowie eine kontinuierliche Verbesserung der Prozesse sind dabei entscheidend für den Erfolg der agilen Methoden.

Lassen Sie sich von Scrum und Kanban Board inspirieren, um Ihre Teamarbeit auf ein neues Niveau zu heben! Obwohl beide Methoden auf den ersten Blick sehr unterschiedlich erscheinen, können sie in Kombination eine unschlagbare Lösung darstellen. Während Scrum klare Strukturen und Deadlines bietet, sorgt Kanban Board für die nötige Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. So können Teams auf Veränderungen schnell reagieren und den Fokus auf die wichtigsten Aufgaben richten. Durch die Verwendung von Scrum als Rahmenwerk und Kanban Board als Ergänzung können Teams ihre Arbeitsweise optimieren und gemeinsam Herausforderungen erfolgreich meistern. Also worauf warten Sie noch? Lassen Sie uns zusammenarbeiten und Ihre Arbeitsprozesse auf das nächste Level bringen!

Wenn Sie Interesse haben, Scrum, Kanban Board oder Agile Teamstrukturen in Ihrem Unternehmen oder Bereich einzuführen und dabei Unterstützung benötigen, können Sie sich gerne bei mir melden. Als Experten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und helfen Ihnen dabei, eine agile Arbeitsweise erfolgreich zu implementieren und Strukturen zu schaffen, die auf Wirksamkeit und Nachhaltigkeit ausgerichtet sind.

Sie wollen wissen, wie Sie die Veränderungsbereitschaft visualisieren und bewerten können? Mit der VISION Change-Formel können Sie es gut visualisieren und dann im Team besprechen.

Tags: No tags
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments