Mentimeter_Applications-03

Mentimeter als interaktive Umfrage!

Wie Sie mit Mentimeter interaktive Umfragen entwerfen und virtuelle Meetings, Schulungen, Workshops und Trainings auf das nächste Level bringen!

In dieser pandemischen Situation, aber auch in einer modernen Lernumgebung, sind virtuelle Formate des Online-Lernens und -Lehrens zu einer Notwendigkeit geworden. Nicht nur, um das Bildungssystem in einigen Fällen weiterzuführen, sondern auch um es weiter zu entwickeln. In dieser Hinsicht helfen uns digitale Werkzeuge wie z.B. Mentimeter dabei, die Lernenden in einer passenden Form zu erreichen und das Wissen auch virtuell zu transportieren. Mentimeter ist also ein Tool für den virtuellen Lernprozess und ermöglicht und neu Weg zu beschreiten.  

Sie können sehr gut Mentimeter für interaktive Besprechungen und Präsentationen einsetzen. Wenn Sie Abfragen oder die Durchführung von einem Quiz für die Teilnehmer wünschen, gibt es in Mentimeter eine Vielzahl an Vorlagen. Wählen Sie einfach die gewünschte Vorlage aus, fügen Sie sie zu Ihrem Mentimeter-Konto hinzu und drücken Sie auf “Präsentieren”. 

Dieses digitale Tool ist für die meisten Lehrveranstaltungen super geeignet. Sie können Diskussionen mit den Teilnehmern starten und ihr Wissen durch Fragen überprüfen. Das Gute daran ist, dass es auch auf Smartphones genutzt werden kann.

Sie können Quizfragen, Live-Umfragen, Q/As, Wortwolken, Folien, Gifs, Bilder und vieles mehr verwenden, um eine ansprechende Präsentation zu erstellen. Sie können es wie eine Art digitale Quizshow aufbereiten.

Mentimeter
Live Ergebnis eine Mentimeter Umfrage aus einem Workshop

Nach der Präsentation können Sie das Ergebnis zur Analyse exportieren und die Daten mit der vorherigen Präsentation vergleichen, um die Unterschiede zwischen den einzelnen Gruppen zu erkennen. 

Funktionen

Mentimeter verfügt über eine Reihe von wichtigen Hauptfunktionen wie z.B.:


  1. Live-Abstimmung
  2. Übersicht
  3. Quiz
  4. Wortwolke
  5. Powerpoint
  6. FRAGEN UND ANTWORTEN
  7. Übersetzung
  8. Daten exportieren

Sie können interaktive Präsentationen mit dem Presentation Builder erstellen. Es werden Umfragen, Meinungen und Daten von den Teilnehmern mit Hilfe des Smartphones oder über den Brwoser auf dem Notebook eingesammelt. Darüber hinaus können auch Daten über die Ergebnisse der Teilnehmer exportiert werden, um es z.B. weiter zu nutzen.

Vorteile von Mentimeter

Mentimeter ist für den Einsatz im virtuellen Lernbereich in vielerlei Hinsicht von Vorteil:


  1. Es bindet die Teilnehmer in verschiedene Lernaktivitäten wie Live-Umfragen, Multiple-Choice-Fragen, Wortwolken und vieles mehr ein.
  2. Verfolgen Sie das Verständnis und den Lernprozess der Teilnehmer, indem Sie ihnen Fragen stellen und die Ergebnisse exportieren.
  3. Interaktion und Kommunikation mit den Teilnehmern wird durch den einfachen Einsatz ermöglicht.
  4. Halten Sie den Lerninhalt des Kurses auf dem neuesten Stand und löschen SIe die EIngaben der letzten Teilnehmer mit einem Mausklick. 
  5. Verwaltung und Steuern Sie damit z.B. Fragerunden, damit Teilnehmer und Trainer die Inhalte diskutieren und Fragen klären können.

Live-Abstimmung

Sie können Ihre Teilnehmer Live einbinden und schnelle Antworten in Echtzeit bekommen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit rechtzeitig auf mögliche Wissenslücken einzugehen oder den weiteren Verlauf der Seminars oder der Schulung anzupassen.

Wortwolke

Sie können eine Wortwolke erstellen. In dieser Sequenz können die Teilnehmer bestimmte Wörter eingeben. Durch die Eingabe der Wörter und durch die Anzahl identischer Wörter wird die Wortwolke gebildet. Dabei werden Wörter, die oft genannt werden größer angezeigt – so erhalten Sie recht schnell einen guten Überblick über die aktuelle Situation und haben eine Live Visualisierung auf dem Bildschirm. Setzen Sie doch einfach mal diese Funktion z.B. für Meetings, Schulungen und Kurse ein. Hier finden Sie ein Beispiel von Mentimeter dazu.

Mehrfachauswahl

Sammeln Sie Antworten, Daten, Meinungen und Gedanken mit Multiple-Choice-Fragen. In diesem Bereich können Sie Gifs und Bilder hinzufügen, um das Engagement der Teilnehmer zu erhöhen. 

Preispläne 

Die Preispläne sind kostenlos, Basic, Pro und Enterprise. Der kostenlose Plan bietet die folgenden Funktionen:

  1. Unbegrenzte Anzahl von Präsentationen
  2. Unbegrenzte Anzahl von Zuhörern
  3. Bis zu 5 Quiz-Folien
  4. Bis zu 2 Fragefolien

Sie können Mentimeter also kostenlos testen, Ihre Erfahrung sammeln und dann überlegen ob und wie Sie Mentimeter einsetzen können. Besser geht es fast nicht!


IHK Vortrag Arbeitskreis Management – Digitale Feedbacks mit Mentimeter einholen

Wie verwendet man Mentimeter im Bereich des virtuellen Trainings?

Der Einsatz von Mentimeter in der Praxis erfolgt in drei Schritten.

Schritt 1

Erstellen Sie eine Mentimeter-Präsentation

Erstellen Sie zunächst eine Präsentation mit Multiple-Choice-, Wortwolken- oder anderen Fragetypen. Das Erstellen ist wirklich sehr einfach und selbsterklärend. Sobald Sie einen ersten Mentimeter-Foliensatz haben, können Sie zum zweiten Schritt gehen.

Schritt 2

Teilen Sie die Umfrage bzw. die Mentimeter-Präsentation mit den Teilnehmern

Um die Mentimeter-Präsentation mit den Teilnehmern zu teilen, haben Sie zwei Möglichkeiten. Der einfachste Weg ist es, die Website www.menti.com aufzurufen und dort den spezifischen Mentimeter-Code einzutragen, den Sie bei jeder erstellten Mentimeter-Präsentation erhalten. Die Teilnehmer können sich dann über ihre Smartphones einloggen und Sie können die Interaktion beginnen.

Schritt 3

Beginnen Sie die Interaktion mit den Teilnehmern.

Am unteren rechten Rand des Bildschirms können Sie die Anzahl der Teilnehmer sehen, die mit Ihrer Präsentation interagieren und eingeloggt sind. Nun haben Sie die Möglichkeiten die Fragen bzw. Mentimeter-Folien so zu steuern, dass die Teilnehmer ihre Fragen die Sie vorbereitet haben virtuell am Smartphone beantworten und Sie dann sofort “LIVE” die Ergebnisse auf dem Bildschirm sehen. Sie können auch einen kleinen Wettbewerb zwischen den Teilnehmern damit planen. Die Teilnehmer sammeln dann Punkte für richtige Antworten und je schneller sie antworten, desto höher ist der Punktestand. Das lockert jeden Workshop, jede Schulung und jedes Seminar auf und weckt den Spieltrieb in uns.

Ich setze es sehr gerne ein und das Feedback dazu ist immer TOP!

Ergebnisauswertung nach einem kleinen Wettbewerb zwischen den Teilnehmern

Was halten wir also fest?

Wollen Sie Ihre Meetings, Schulungen, Seminare, Trainings, die Schulstunde oder einfach eine interaktive Wissensabfrage durchführen, ist Mentimeter das geeignete digitale Tool für genau diesen Zweck. Da die “Startversion” mit den relevanten Funktionen – natürlich etwas reduzierter als im vollen Umfang – sehr viele Anwendungsfälle abdeckt, sollten Sie es zumindest ausprobieren. Es kostet nichts, ausser etwas Zeit. Also starten Sie und erhöhen Sie Ihre digitalen Kompetenzen!

Wollen Sie mehr über das Thema PROZESSVERBESSERUNGEN & TOOLS erfahren, dann lesen Sie sich auch die anderen sehr interessanten Artikel dazu.

7 Gründe warum Du kein Multitasking anwenden solltest

Multitasking ist schädlich!

7 Gründe warum Du kein Multitasking anwenden solltest!

Multitasking ist eine überbewertete Fähigkeit, über die Sie vielleicht schon unterschiedliche Meinungen gehört haben. “Ist Multitasking gut oder schlecht?” Es ist eine Frage, auf die viele Menschen nur schwer eine Antwort finden, aber Untersuchungen zeigen, dass Multitasking eher schlecht als gut ist!

Umgeben von Maschinen und Technologie hat unser Leben ein so hohes Tempo angenommen, dass viele Menschen Mühe haben, in einem anspruchsvollen Umfeld mitzuhalten. Egal ob im Privat- oder im Berufsleben, die Einhaltung von Fristen und das Gefühl, unter Druck zu stehen, sind nicht wünschenswert, daher greifen viele Menschen zu Tricks und überbewerteten Fähigkeiten. Eine solche überbewertete Fähigkeit ist Multitasking. 

Multitasking scheint die beste Fähigkeit zu sein, die den Anforderungen des heutigen Arbeitsplatzes gerecht wird. Die gängige Annahme, dass Multitasking die Produktivität erhöht und Zeit spart, macht es verlockend. Wenn man jedoch über diese Annahmen hinausgeht und praktische Beobachtungen und wissenschaftliche Untersuchungen in den Mittelpunkt stellt, spart Multitasking weder Zeit noch steigert es die Produktivität. 

Vielmehr richtet Multitasking mehr Schaden an, als es Nutzen bringt. Bevor wir erfahren, warum Multitasking schlecht ist, ist es hilfreich zu verstehen, was Multitasking ist.

Multitasking vs. Single Tasking

Was ist Multitasking?

Einfach definiert bedeutet Multitasking, mehr als eine Sache in einer einzigen Zeitspanne zu erledigen. Multitasking bedeutet, die Aufmerksamkeit zu teilen und zu verlagern, um mehrere Aufgaben, die ähnlich oder unterschiedlich sein können, in schneller Folge und gleichzeitig zu erledigen.

Beispiele für Multitasking sind die Benutzung eines Mobiltelefons, während man fernsieht, das Hören von Liedern beim Putzen usw.

7 Gründe, warum Multitasking schlecht ist

Wenn Sie zu denjenigen gehören, die Multitasking lieben, ist es an der Zeit, die Fakten richtig zu verstehen und Multitasking hinter sich zu lassen, um sich und Ihr Unternehmen vor dem Scheitern zu bewahren! Es mag anfangs schwer sein, aber KONTINUITÄT schlägt INTENSITÄT, also DENKEN SIE NICHT, TUN SIE ES UND HANDELN SIE! Hier sind 8 Gründe, warum Multitasking schlecht ist:


  1. Multitasking schadet der Effizienz
    • Entgegen der landläufigen Meinung ist Multitasking Zeitverschwendung. Wenn Menschen Multitasking betreiben, benötigen sie mehr Zeit für die gleichzeitige Erledigung verschiedener Aufgaben als für die Erledigung derselben Aufgaben einzeln. 
    • Multitasking schadet der Effizienz, weil man sich immer wieder neu konzentrieren muss und nicht die richtige Einstellung für eine einzige Aufgabe hat. Eine Studie der University of Utah aus dem Jahr 2008 ergab, dass Autofahrer mehr Zeit benötigten, um ihr Ziel zu erreichen, wenn sie während der Fahrt mit dem Handy telefonierten.
  2. Multitasking verringert die Produktivität
    • Es ist normal, dass man durch mehrere Aufgaben abgelenkt wird, während man versucht, seine Aufmerksamkeit auf die Erledigung dieser Aufgaben zu richten. Wenn der Verstand mit mehreren Aufgaben unterschiedlicher Art bombardiert wird, fällt es ihm schwer, sich nach kurzen Intervallen wieder zu konzentrieren und mit dem Arbeitsfluss Schritt zu halten. Infolgedessen verringert Multitasking die Gesamtproduktivität und führt zu Zeitverschwendung. 
    • In einem forschungsbasierten Artikel der American Psychological Association sagte Meyer: “Selbst kurze mentale Blockaden, die durch das Wechseln zwischen Aufgaben entstehen, können bis zu 40 Prozent der produktiven Zeit einer Person kosten.”
  3. Multitasking tötet die Kreativität
    • Multitasking beansprucht den “Arbeitsspeicher” unseres Gehirns im Überfluss, um mehreren Aufgaben gleichzeitig Aufmerksamkeit zu schenken. Wenn der Arbeitsspeicher aufgebraucht ist, kann unser Gehirn nicht kreativ denken und keine neuen und kreativen Ideen hervorbringen. 
    • Eine Studie aus dem Jahr 2010 hat gezeigt, dass sich das Arbeitsgedächtnis direkt auf kognitive Prozesse auswirkt, insbesondere auf das kreative Lösen von Problemen. 
  4. Multitasking wirkt sich negativ auf das Gedächtnis aus
    • Multitasking wirkt sich negativ auf das Gedächtnis aus, insbesondere auf das Kurzzeitgedächtnis. Wenn man sich beim Multitasking auf zu viele Dinge gleichzeitig konzentriert, kann man sich nicht an die wichtigen Details dieser Dinge erinnern. 
    • Eine Forschungsstudie der University of California, San Francisco, aus dem Jahr 2011 hat gezeigt, wie sich der schnelle Wechsel von einer Aufgabe zur nächsten auf das Kurzzeitgedächtnis auswirkt. 
    • Die Forscher der Universität von Kalifornien baten die Teilnehmer unterschiedlichen Alters, ein Bild zu betrachten. Später wechselten die Forscher abrupt zu einem anderen Bild. Im Vergleich zu den Teilnehmern im Alter von 20 und 30 Jahren fiel es den Teilnehmern zwischen 60 und 80 Jahren schwerer, sich von dem zweiten Bild zu lösen und sich an Details des ersten Bildes zu erinnern. 
    • Multitasking ist keine Angewohnheit, die es wert ist, kultiviert zu werden, denn die Studie zeigt, dass sich mit zunehmendem Alter des Gehirns die Probleme mit dem Kurzzeitgedächtnis allmählich verschlimmern und das Gehirn die Fähigkeit zum Multitasking verliert.
  5. Multitasking erhöht die Fehleranfälligkeit 
    • Es ist eine Tatsache, dass man Fehler machen kann, wenn die Aufmerksamkeit nicht konstant bleibt. Da beim Multitasking die Aufmerksamkeit auf verschiedene Aufgaben in einem einzigen Zeitraum aufgeteilt wird, ist es nur natürlich, dass sich die Zahl der Fehler, die man machen kann, vervielfacht. 
    • Alles, was perfektioniert werden muss, erfordert Zeit und ungeteilte Aufmerksamkeit. Wenn Sie etwas meistern wollen, tun Sie es einfach, aber bedenken Sie, dass Multitasking Ihnen nicht erlaubt, sich richtig zu konzentrieren, also lassen Sie es sein! Die Marty-Dugas-Studie hat gezeigt, dass Multitasking die Gedanken abschweifen lässt und zu häufigeren Fehlern führt.
  6. Multitasking erhöht Stress und Ängste 
    • Menschen, die gerne Multitasking betreiben, müssen ihre Aufmerksamkeit ständig auf mehrere Dinge verteilen und mehr in weniger Zeit erledigen. Dadurch wird die Achtsamkeit, die für das geistige Wohlbefinden unerlässlich ist, aus ihrem Leben verbannt. Folglich erhöht Multitasking Stress und Ängste. 
    • Forscher der Stanford University fanden in einer Studie heraus, dass sich Multitasking negativ auf die Stimmung auswirkt und zusätzlichen Stress verursacht.
  7. Multitasking kann das Gehirn schädigen
    • Bisher war bekannt, dass Multitasking die Gehirnfunktion nur vorübergehend beeinträchtigt, doch neuere Erkenntnisse und Forschungen zeigen etwas anderes. Multitasking kann im wahrsten Sinne des Wortes das Gehirn schädigen. 
    • Forscher der University of Sussex im Vereinigten Königreich führten eine Studie mit Multitasking-Teilnehmern durch. MRT-Scans der Gehirne der Multitasker zeigten eine geringere Gehirndichte im anterioren cingulären Kortex, einer Gehirnregion, die für kognitive und emotionale Kontrolle und Empathie zuständig ist.

Was halten wir also fest?

Wir kennen jetzt genug Gründe, warum Multitasking schlecht ist. Selbst wenn Sie Multitasking beherrschen, sollten Sie den damit verbundenen Nachteil nicht auf sich nehmen! Egal, womit Sie sich im Leben gerade beschäftigen, denken Sie daran, dass Kontinuität die Intensität schlägt, also wählen Sie die richtigen Fähigkeiten und Ansätze, nur so kommen Sie weiter. 

Und schließlich: Ist Multitasking gut oder schlecht? Diese Frage ist es nicht einmal mehr wert, gestellt zu werden, nachdem wir die Gründe betrachtet haben, warum Multitasking schlecht ist! Wenn Ihre Freunde mit dieser Frage zu kämpfen haben oder Multitasking lieben, lassen Sie sie wissen, wie schlecht Multitasking ist!

Wollen Sie jedoch mehr über das Thema TEAM & FÜHRUNG erfahren, dann lesen Sie sich auch die anderen sehr interessanten Artikel dazu.

Gedachtnismethode Loci-Methode

Mit der Loci-Methode nie etwas vergessen!

Loci-Methode – eine der BESTEN Gedächtnismethoden

Die Loci-Methode besteht darin, sich Informationen durch eine imaginäre Reise zu merken, indem man Gegenstände an einem bestimmten Punkt platziert. Anschließend werden die Informationen in einer bestimmten Reihenfolge abgerufen, indem man in der Vorstellung an denselben Ort zurückkehrt. Andere Bezeichnungen für die Loci-Methode sind Reise-Methode, Gedächtnispaläste, imaginäre Reise und Gedächtnispalast-Technik. Loci ist der Plural von Locus, was Ort bedeutet.

Wenn du dich allgemein für Lernmethoden interessierst, dann solltest du auch unbedingt diese Übersicht der Lernmethoden checken und dir ggf. auch ein paar davon ansehen.

Verwendungsmöglichkeiten dieser Gedächtnismethode

Diese Technik wird für verschiedene Zwecke eingesetzt, z. B. bei Gedächtniswettbewerben zum Abrufen von Ziffernfolgen, Buchstaben, Wortlisten und Gesichtern. Sie wird auch in der Neurobiologie und Psychologie eingesetzt. Sie hilft Menschen, die unter Depressionen leiden, sich an positive und zuversichtliche Erinnerungen zu erinnern. Es verbessert auch die Fähigkeit von Menschen, die an leichten kognitiven Beeinträchtigungen leiden, zu lernen und sich an Informationen zu erinnern. Darüber hinaus kann es auch zum Erlernen des Wortschatzes einer zweiten Sprache verwendet werden.

Wie funktioniert die Loci-Methode?

Die Loci-Methode ist eine mentale Strategie, die Visualisierungen verwendet. Bei dieser Methode stellt man sich einen beliebigen Ort vor, z. B. einen Palast, ein Haus, eine Stadt oder eine Straße, und die Gegenstände, die sich an diesem Ort befinden. Zum Beispiel in einer Wohnung auf dem Tisch, neben der Lampe, im Garten, unter dem Stuhl.  Die Gegenstände oder Informationen, die Du nun gedanklich in deinem Haus platzierst, sind die Dinge, die Du dir merken oder lernen möchtest.  

Um sich dann also jeden Gegenstand ins Gedächtnis zu rufen, gehst Du nun in deiner Vorstellung durch deine Wohnung zurück und läufst deine gedachte Route ab. Gehe nun gedanklich an jedem Gegenstand vorbei, den Du dort platziert hast, schaue diesen Gegenstand dann in deiner Vorstellung an, oder hebe diesen Gegenstand auf. Das wird dich dazu veranlassen, sich diese Informationen ins Gedächtnis zu rufen und abzuspeichern.

Die Experten auf diesem Gebiet z.B. beim Spiel “Ich packe meinen Koffer” können sich locker über 100 Begriffe merken. Der Weltrekord liegt sogar bei über 150 Begriffen!

Du findest eine Anleitung dazu auf meiner Methodenseite beim Tool “Die Loci Methode“. Dort kannst Du dir auch viele weitere Methoden und Tools anschauen und eine eigenen Methodensammlung aufbauen und alles kostenlos downloaden!

Wie wirksam ist diese Gedächtnismethode?

Die Loci-Methode gehört zu den mnemotechnischen Strategien, wie die Entwicklung von Wort- oder Buchstabenmnemotechniken oder das Zusammenstellen von Informationen (Chunking). Diese Methode eignet sich gut zum Lernen und Einprägen. Sie verbessert die Fähigkeit, Informationen in einer bestimmten Reihenfolge abzurufen. Diese Technik verbessert die Gehirnfunktion und die Konnektivität.

Die Wirksamkeit kann ich zu 100% bestätigen. Es gab nur selten ein “Familien Battle” wo ich bei diesen Mnemo-Spielen nicht gewonnen habe. Es lag zu 99% der Fälle nur an meiner Technik und dieser Methode 😉

Loci-Methode
Loci-Methode

Versuche es einfach mal mit „Ich packe meinen Koffer“ und verbinde die Begriffe mit deinen Gegenständen auf deiner persönlichen Gedächtnisroute. Du wirst bereits nach der ersten Runde einen Unterschied merken. 💯%ig.

Und damit es lustig bleibt, spiele es mal mit Kindern. Kinder können i.d.R. besser “Ich packe meinen Koffer” spielen als Erwachsene.

Versuche es und erlebe selbst den Unterschied.

Und wenn Du deine Gedächtnisroute am nächsten Tag – manchmal auch viele Tage später – in Gedanken abläufst, wirst Du dich noch an diese Begriffe erinnern. Das garantiere ich dir.

Wie weit bist Du vom Weltrekord entfernt? Mache den Test vor dem Einsatz dieser Gedächtnismethode und dann danach und Du wirst diese Technik nie wieder vergessen 🙂

Nutzen diese bewährte Methode, um das Lernen zu vereinfachen und um dir Dinge einfacher zu merken. Die Loci-Methode ist auch sehr gut für andere Gedächtnisspiele und Wettbewerbe geeignet. Hat man einmal seine Gedächtnisrouten im Kopf definiert, wird es dann immer einfacher mehr Begriffe an diese Routen zu koppeln.

Vorteile dieser wirksamen Methode

Die Loci-Methode ist eine sehr wirksame Lerntechnik, um Informationen effektiv zu speichern und abzurufen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile dieser Methode:

  1. Verbesserte Merkfähigkeit: Diese Technik ermöglicht es, sich große Mengen an Informationen leichter zu merken. Sie eignet sich besonders gut für das Einprägen von Listen, Zahlenfolgen und Fakten.
  2. Strukturiertes Denken: Sie fördert ein strukturiertes Denken, da Du eine klare mentale Verbindung zwischen Informationen und den Orten herstellst, an denen Du sie abgelegt hast. Dadurch wird das Abrufen der Informationen in der richtigen Reihenfolge deutlich erleichtert.
  3. Vielseitige Anwendung: Diese Methode kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Sie ist nicht nur nützlich für Schüler und Studenten, sondern auch für Experten und Fachleute, die sich komplexe Daten merken müssen.
  4. Stressreduktion: Die Methode kann Stress reduzieren, da Du dir weniger Sorgen um das Vergessen von Informationen machen musst und es kann dadurch zu mehr Selbstvertrauen und besseren Leistungen führen.
  5. Kreatives Gedächtnistraining: Die Loci-Methode fördert die Kreativität, da Du deine Gedanken nutzt, um mentale Bilder und Geschichten zu erstellen. Dies kann dazu beitragen, deine Vorstellungskraft zu steigern und deine kognitiven Fähigkeiten zu verbessern.

Woher kommt diese Lernmethode?

Diese Technik hat eine lange Geschichte und kann bis zur Antike zurückverfolgt werden. Sie wurde von den alten Griechen entwickelt und von römischen Rednern wie Cicero häufig angewendet. Die Grundidee hinter dieser Methode beruhte schon damals auf der Verknüpfung von Informationen mit realen oder imaginären Orten, um das Gedächtnis zu unterstützen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Methode weiterentwickelt und bleibt bis heute eine effektive Technik zur Verbesserung des Gedächtnisses und des Lernens.

Wofür kann ich die Loci-Methode anwenden?

Loci-Methode hat viele Anwendungsfälle
Loci-Methode hat viele Anwendungsfälle

Die Loci-Methode ist äußerst vielseitig und kann in verschiedenen Lebensbereichen angewendet werden. Hier sind einige Beispiele, wie Du diese Methode nutzen kannst:

  1. Studium und Bildung: Studierende können diese Methode nutzen, um sich komplexe Konzepte, Formeln, Vokabeln und historische Daten besser einzuprägen. Sie eignet sich auch für das Lernen von Fremdsprachen.
  2. Berufliche Entwicklung: Experten und Fachleute können die Methode nutzen, um Präsentationen, Reden und wichtige Geschäftsdaten zu memorieren. Führungskräfte können von dieser Technik profitieren, um strategische Informationen besser zu behalten.
  3. Alltag: Die Loci-Methode kann auch im täglichen Leben hilfreich sein, beispielsweise beim Merken von Einkaufslisten, Geburtstagen, Aufgabenlisten und Telefonnummern.
  4. Gedächtnisspiele: Neben praktischen Anwendungen eignet sich die Methode auch für Gedächtnisspiele und -wettbewerbe. Sie kann dazu beitragen, sich eine Vielzahl von Informationen in kurzer Zeit zu merken.

Welche Lernmethoden helfen mir noch?

Die Loci-Methode ist zwar äußerst effektiv, aber es gibt auch andere bewährte Lernmethoden, die dir dabei helfen können, dein Gedächtnis und deine Lernfähigkeiten zu verbessern. Einige dieser Methoden sind:

  1. Mind Mapping: Mind Maps sind visuelle Darstellungen von Informationen, die dazu beitragen, komplexe Themen zu strukturieren und zu visualisieren.
  2. Zeitmanagement: Die richtige Organisation und Priorisierung von Aufgaben kann dir helfen, effizienter zu lernen und Informationen besser zu behalten.
  3. Wiederholung und Aktives Lernen: Wiederholung und aktives Lernen, wie das Erklären von Konzepten an andere oder das Schreiben von Zusammenfassungen, sind effektive Strategien, um Informationen zu vertiefen.
  4. Spaß am Lernen: Lerne auf eine Art und Weise, die dir Freude bereitet. Spiele, Diskussionen und kreative Ansätze können das Lernen interessanter gestalten.

Die Wahl der richtigen Lernmethode hängt von deinen persönlichen Präferenzen und den zu erlernenden Inhalten ab. Die Kombination verschiedener Techniken kann ebenfalls effektiv sein, um dein Lernpotenzial voll auszuschöpfen.

Andere gute Methoden, die sehr hilfreich sind:

Die Pomodoro-Technik unterstützt dich bei der richtigen Zeiteinteilung und fördert die Effizienz beim Lernen.

Mit der SQR3-Methode kannst du Bücher und Fachartikel effizienter lesen und verstehen.

Das Leitner-System ist eine effektive Lernmethode, bei der Karteikarten in zeitlich gestaffelten Wiederholungen verwendet werden. Diese Methode nutzt den “Spacing-Effect”, um Informationen effizienter im Gedächtnis zu behalten.

Die Feynman-Methode, entwickelt von Nobelpreisträger Richard Feynman, ermöglicht effektives Lernen durch einfache Erklärung eines Themas, Identifizieren und Schließen von Wissenslücken sowie erneutes Erklären zur Vertiefung des Verständnisses.

Es gibt also eine Menge andere Lernmethoden, die dir dabei helfen das Lernen zu lernen.

Meine Empfehlung: Einfach MACHEN und es ausprobieren 👍

Und nicht vergessen – KONTINUITÄT schlägt INTENSITÄT! Daher kleine Schritte gehen, regelmäßig üben und kontinuierlich die eigenen Fähigkeiten (weiter)entwickeln. Hier erfährst Du auch, wie du dein Selbstmanagement verbessern kannst.

Wenn du auch an deinen Gewohnheiten arbeiten möchtest und dich in kleinen Schritten verbessern willst, dann solltest du auch die 1 Prozent Methode unbedingt verstehen und ausprobieren oder vielleicht ein paar von den 20 Selbstmanagement Methoden testen. Sei also mutig uns teste es aus!

Hier findest Du noch weitere Lernmethoden und Anleitungen, um das Lernen zu Lernen. Mit der richtigen Vorgehensweise ist vieles deutlich einfacher – also schau Dir diese hilfreichen Anleitungen an.

Beste Gewohnheiten für den Erfolg

Die TOP 6 Gewohnheiten für den Erfolg!

Einleitung – Die TOP 6 Gewohnheiten für den Erfolg!

Ihr Kontostand ist vielleicht nicht so hoch wie der von sehr erfolgreichen Menschen, aber wenn Sie die Gewohnheiten für den Erfolg kultivieren, können die täglichen Gewohnheiten der Reichen und Erfolgreichen eine Gemeinsamkeit zwischen Ihnen entwickeln. KONTINUITÄT schlägt INTENSITÄT, also DENKEN SIE NICHT – HANDELN Sie und holen Sie sich den Erfolg! Nur wenn Sie etwas versuchen und in kleinen Schritte starten, können Sie etwas erreichen!

Sie können den Erfolg nicht mit einem Diplom abschließen oder ihn als Karrierefach wählen. Wenn Sie jedoch die täglichen Gewohnheiten des Erfolges übernehmen, wird der Erfolg Ihnen gehören und Sie können sich darin sonnen!

Da das Internet bereits mit langen Listen von Gewohnheiten überschwemmt ist, die Sie erfolgreich machen, werden wir Ihnen nur die besten Gewohnheiten für den Erfolg nennen, die jeden Aspekt Ihres Lebens zum Besseren verändern können.


1.         Früh wach werden

Stehen Sie früh auf, um Ihre tägliche Produktivität zu steigern, denn in den frühen Stunden des Tages gibt es nur wenige Ablenkungen. Wenn Sie morgens nur ein halbe Stunde früher aufstehen – haben Sie in einem Monat 15 Arbeitsstunden zusätzlich geschaffen.

Viele erfolgreiche Menschen stehen bereits um 4 Uhr morgens auf, wie z. B. der CEO von Apple, Tim Cook, die ehemalige First Lady Michelle Obama und der CEO von Twitter, Jack Dorsey.

2.         Lesen Sie

Machen Sie es sich zur Gewohnheit, jeden Tag zu lesen, denn das erweitert nicht nur Ihr Wissen, sondern steigert auch Ihre Gehirnaktivität, Ihr Verständnis und fördert das kritische Denken. Lesen macht Sie ehrgeiziger und hilft Ihnen, besser zu werden als der Durchschnitt.

In seinem forschungsbasierten Buch “Rich Habits: The Daily Success Habits Of Wealthy Individuals” hat Thomas Corley herausgefunden, dass 88 % der reichen Menschen täglich 30 Minuten lesen, um sich selbst zu verbessern und ihr Wissen zu erweitern.

3.         Planen und Organisieren      

Planen und organisieren Sie Ihre Tage im Voraus, um die Zeit optimal zu nutzen und Fehler zu vermeiden, die Ihre Effizienz beeinträchtigen. Verwenden Sie Aufgabenlisten, damit Sie jeden Tag mit einem Ziel aufwachen und sich nicht ablenken lassen. Die Aufgaben sollten Sie auch priorisieren, um sich nicht vor lauter “to do´s” selbst zu übernehmen!

4.         Haben Sie eine positive Einstellung

Entwickeln Sie eine positive Einstellung und pflegen Sie diese, indem Sie sich stets auf die Lösung und nicht auf das Problem konzentrieren. So können Sie Ihre Ziele verwirklichen, bleiben motiviert und halten sich Negativität vom Leib. Wenn etwas nicht klappt, dann sehen Sie es als Lernchance und fragen Sie sich: “Was habe ich jetzt dabei gelernt?”

5.         Setzen Sie Prioritäten bei der Selbstfürsorge

Machen Sie die Selbstfürsorge zu Ihrer obersten Priorität. Ihre Ernährungsgewohnheiten und Ihre Hygiene werden sich wahrscheinlich auf Ihren Erfolg auswirken. Der CEO von Tesla Motors, Elon Musk, sagte, dass “das Duschen die tägliche Gewohnheit mit dem größten positiven Einfluss auf sein Leben” sei. Nehmen Sie körperliche Aktivität und Sport in Ihr Selbstfürsorgeprogramm auf. Eine Harvard-Studie zeigt, dass sich Bewegung positiv auf geistige Schärfe, Konzentration und Gedächtnis auswirken kann. Und denken Sie dabei – KONTINUITÄT schlägt INTENSITÄT!

6.         Setzen Sie sich Ziele und erreichen Sie diese

Setzen Sie sich realistische und quantifizierbare Ziele und richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die Erreichung dieser Ziele. Haben Sie Ziele, dann schreiben sie diese Ziel auf!

Thomas Corley hat in seinem Buch “Rich Habits: The Daily Success Habits Of Wealthy Individuals” (Die täglichen Erfolgsgewohnheiten reicher Menschen) herausgefunden, dass 80 % der erfolgreichen und reichen Menschen auf das Erreichen eines Ziels ausgerichtet sind, im Vergleich zu nur 12 % der weniger erfolgreichen Menschen.


Unsere Gewohnheiten bestimmen den Verlauf unseres Lebens.

Hier findest Du Motivationsvideos zu diesem Thema

Wenn Sie die Meisterschaft erlangen wollen, tun Sie es einfach. Das Leben kann Ihnen einige Bälle zuwerfen, aber denken Sie daran: KONTINUITÄT schlägt INTENSITÄT, also DENKEN SIE NICHT, HANDELN SIE!

Kultivieren Sie jetzt die besten Gewohnheiten für den Erfolg.

Lassen Sie auch andere daran teilhaben, denn es macht noch mehr Freude, von erfolgreichen Familienmitgliedern und Freunden umgeben zu sein 💯

PQ4R

Mit PQ4R effektiver Bücher lesen!

Einleitung – Mit PQ4R effektiver Bücher lesen und auf die nächste Stufe kommen!

PQ4R ist eine von Thomas E.L. und Robinson H.A. vorgestellte Lerntechnik, die den Schülern beim Lesen hilft. Das Verstehen, Behalten und anschließende Abrufen von Informationen ist eine große Herausforderung für die Lernenden. Diese Methode zielt darauf ab, das Lesen zu erleichtern. 

Wer kennt nicht dieses Problem: Ich habe etwas gelesen und kann mich aber irgendwie nicht wirklich an die wesentlichen Punkte erinnern! Ich glaube so geht es vielen von uns, oder?

Genau bei diesem Problem könnte die PQ4R Lernmethode helfen. Also lasst uns mal kurz über diese Technik nachdenken und gemeinsam herausfinden was es genau ist und wie es dann funktioniert.

Wie funktioniert also die PQ4R?


PQ4R besteht aus den folgenden Schritten:

  1. Schritt – Vorschau (Preview)

In der Vorschau wirst Du in das Thema eingeführt, indem Du die Überschriften, Titel, den ersten und letzten Absatz jedes Abschnitts und die visuellen Darstellungen überfliegst. Schau Dir auch die Schaubilder, Diagramme oder Karten an. So erfährst Du etwas über das Gesamtkonzept des Inhalts. Hierbei geht es also um einen schnellen, groben Gesamtüberblick.

2. Schritt – Fragen (Questions)

Notiere Dir nach der Durchsicht des Textes Fragen, die sich auf den Inhalt beziehen, den Du gelesen hast. Zum Beispiel:

  • Was sind die wichtigsten Punkte?
  • Was werde ich nach der Bearbeitung dieses Inhalts lernen?
  • Was muss ich beantworten können?

Anhand dieser Fragen kannst Du auch feststellen, wie weit Du den Inhalt verstanden hast.  

3. Schritt – Lesen (Read)

Nun ist der Schritt gekommen, mit dem die meisten Menschen direkt starten. Jetzt kannst Du nun den Text bewusst und mit voller Konzentration lesen. Überspringe keine Wörter und achten darauf, dass Du verstehst, was Du liest. Versuche nun auch schon die Fragen zu beantworten, die Du nach der Vorschau erstellt hast. Wie Di sicherlich jetzt schon selbst bei lesen dieses Artikels merkst, wird sich Deine Wahrnehmung und dein Fokus beim Lesen verändern wenn Du die ersten zwei Schritte vorher durchlaufen bist. Du fokussierts Dich beim Lesen auf die relevanten Inhalte – letztendlich ist eine gute Vorbereitung die halbe Miete – das haben wir doch auch irgendwo gelesen 😉

4 Schritt – Reflektieren (Reflect)

Nun ist es an der Zeit, über das Gelesene und seine Bedeutung nachzudenken. Stelle dir auch hier wieder einige Fragen wie z.B.:

  • Wie wichtig ist das für mich?
  • Wie kann ich diese Informationen für meine Kommunikation, Problemlösung oder einen anderen Zweck nutzen?
  • Was denke ich persönlich über diesen Inhalt? ist es für mich bachvollziehbar?

Durch das Reflektieren speicherst Du zusätzlich die Informationen besser ab und verknüpfst sie mit deiner persönlichen Landkarte im Kopf. Reflektieren hilft also auch zusätzlich bei der Speicherung der Informationen! Also diesen Schritt nicht überspringen.

5 Schritt – Aufsagen (Recite)

Rezitiere alle Informationen, die Du aus dem Text gewonnen hast, laut. Wenn Du in einer Gruppe lernst, ist das Rezitieren für dich sogar noch hilfreicher. So kannst Du den anderen zuhören, wie sie die Informationen auf unterschiedliche Art und Weise erläutern. Mache dir Notizen zu allen Informationen. Auch das Rezitieren hilft Dir bei der Speicherung der Informationen. Du musst wissen – je mehr Sinnesorgane genutzt werden, desto besser und länger werden Informationen gespeichert! 

6 Schritt – Wiederholen (Review)

Jetzt kannst Du den Text noch einmal lesen, um die Informationen, die Du zuvor erhalten hast, zu vertiefen und noch besser zu behalten.  Wenn Du die Notizen regelmäßig durchgehst, wird das für dich sehr hilfreich sein. Du musst dich dann nicht jedes Mal neu durchkämpfen.

Lernst Du z.B. ein neues Thema, so kannst Du dir selbst überlegen, wann Du dir deine Notizen nochmal anschaust und dadurch dein Wissen vertiefst. Nach einigen Durchgängen brauchst Du dann die Notizen nicht mehr. Diese Lernmethode ist also auch gut geeignet, um strukturiert Notizen zu erstellen und diese dann zum späteren Zeitpunkt zu nutzen.

Teile diese kurze Anleitung zur PQ4R Lernmethode mit allen Personen, die viel lesen müssen oder wollen 🙂 Es ist eine gute Hilfestellung für Schüler, Studenten und alle die gerne strukturiert und effizient lernen wollen.

ekaterina-bolovtsova-4672731

5 Schritte der SQR3-Methode

Die Lesemethode, die jeder kennen sollte: SQR3-Methode

SQR3 ist eine von Francis P. Robinson entwickelte Lesemethode für das Lernen. Sie macht das Lesen und Verstehen eines Textes einfach und effektiv. Diese Lesemethode wurde nach ihren fünf Schritten benannt: Überblick (Survey), Fragen (Questions), Lesen (Read), Rezitieren (Recite) und Überprüfung (Review). Befolge die folgenden Schritte, um zu lernen, wie Du so viele Informationen wie möglich verstehen und behalten kannst. Viel besser, viel schneller und definitiv auch für viel länger!

Denke daran: Die Informationen, die Du beim Lesen gewinnst, sind wichtig. Wenn Du nur “liest”, ohne etwas zu lernen, verschwendest Du einen Großteil deiner Zeit. Trainiere mit SQ3R deinen Verstand, um beim Lesen (automatisch) zu lernen – mit System!


Wie funktioniert die SQR3-Methode?

Hier findest Du nun die Erklärung der 5 Schritte der SQR3-Methode.

1. Überblick (Survey)

Wichtige Informationen sammeln und Ziele formulieren

Der erste Schritt ist die Bestandsaufnahme oder das Überfliegen. Lies den Titel und bereite dich auf die weiteren relevanten Informationen vor. Lese dann die Einleitung und die Zusammenfassung – Orientiere dich daran, wie jedes Kapitel in die Zielsetzung des Autors passt, und konzentriere dich auf die wichtigsten Punkte, die der Autor nennt.
Achte auf die fettgedruckten Überschriften und Unterüberschriften – Ordne deine Gedanken, bevor Du mit dem Lesen beginnst und schaffe eine Struktur für die Gedanken und Details, die Du erwartest. Achte auf Grafiken – Schaubilder, Karten, Diagramme usw. – sie sind dazu da, um etwas zu verdeutlichen. Das solltest Du nicht übersehen. Achte auf Lesehilfen – Kursivdruck, Fettdruck, Kapitelziele und die Fragen am Ende des Kapitels. Diese helfen dir beim Sortieren, Verstehen und Merken.

2. Frage (Questions)

Lassen Deine Gedanken und deinen Geist konzentriert arbeiten

Verwandle die fettgedruckte Überschrift jedes Abschnitts in so viele Fragen, wie Du glaubst, dass sie in diesem Abschnitt beantwortet werden sollten. Je besser die Fragen sind, desto besser wird dein Verständnis sein. Du kannst jederzeit weitere Fragen hinzufügen, während Du fortfährst. Wenn Dein Geist aktiv nach Antworten auf Fragen sucht, ist er mit dem Lernen beschäftigt. Generiere Fragen und stelle dir vier grundlegende Fragen zum Inhalt der einzelnen Abschnitte. Hier 4 grundlegende Fragen, die dir dabei helfen könnten:

1. Worum geht es in dem Kapitel?

2. Welche Information unterstützt die Hauptaussage?

3. Was sind die Beispiele oder Anwendungen?

4. Wie kann mir dieses Wissen helfen?

3. Lesen – Jetzt in Abschnitten vorgehen (Read)

Schließe nun die Lücke in der von dir aufgebauten gedanklichen Struktur

Beginne nun aktiv zu lesen und finde die Antworten auf deine Fragen. Mache dir Notizen bei der Beantwortung der Fragen und versuche neue Fragen zu formulieren. In diesem Moment, wo Du neue Fragen notierst, fängt das Lernen an und dein Gehirn verbindet diese “noch losen” Punkte miteinander. Je mehr Verbindungen wir aufbauen, desto besser wird das Wissen abgespeichert. Jetzt lernst Du und liest nicht einfach nur!

4. Rezitiere nun die wichtigsten Punkte (Recite)

Trainiere deinen Verstand, dich zu konzentrieren und beim Lesen zu lernen

Nun ist es an der Zeit, das Buch zu schließen und die wichtigsten Punkte und Antworten auf die Fragen laut zu rezitieren. Wenn Du die Fragen nicht beantworten kannst, schaue dir den Text an und lese ihn noch einmal (so oft wie nötig), bis Du alle Fragen beantworten kannst, aber gehe nicht zum nächsten Abschnitt über, bevor Du die Antworten des vorherigen Abschnitts gefunden hast oder bestimmte Passagen so aufsagen kannst.

5. Überprüfung (Review)

Die gedankliche Gliederung verfeinern und ein gutes Erinnerungsvermögen aufbauen

Unterstreiche und markiere nun die wichtigsten Punkte jedes Abschnitts. Mache weitere Notizen und Randbemerkungen. Wiederhole die gesamte Vorgehensweise von SQR3 für jeden einzelnen Abschnitt. Schreibe dann eine Zusammenfassung des gesamten Kapitels. 

SQR3-Methode

Wann immer Du dich zum Lernen hinsetzt, lese zuerst die Zusammenfassung und gehe dann zum Text über. Wiederhole den Lernprozess häufig und Du wirst recht schnell belohnt.

Was ist die PQ4R Methode?

Die PQ4R Methode ist eine von Thomas E.L. und Robinson H.A. entwickelte Lerntechnik, die den Schülern beim Lesen hilft. Vielleicht solltest du dir diese Lesetechnik auch mal anschauen.

Teile diese kurze Anleitung zur SQR3-Methode mit allen Personen, die viel lesen müssen oder wollen 🙂 oder schaue Dir auch die anderen Lernmethoden in unserem Blog an. Es ist eine gute Hilfestellung für Schüler, Studenten und alle die gerne strukturiert und effizient lernen wollen.

Produktivitätssteigerung mit Trello

Produktivitätssteigerung mit Trello!

Produktivitätssteigerung mit Trello – ist das möglich? Wir sagen JA!

In diesem hektischen Alltagsleben ist es eine schwierige Aufgabe, sich zu organisieren. Aber dank digitaler Tools wie Trello wird es für jeden einfach. Jetzt kann man von überall aus alles sehen und bearbeiten. Sie kommunizieren, koordinieren und arbeiten gemeinsam an Aufgaben und Projekten.

Trello ist eine Software, die hauptsächlich darauf abzielt, Aufgaben besser zu verwalten. Es organisiert Ihre Aufgaben, verwaltet Projekte, legt Ihre Meetings fest und fördert den Teamgeist. In Trello gibt es Listen, Karten und Boards, um Dinge zu verwalten.  Es ist wie ein digitaler Aufgabenmanager, der sehr kompakt Dinge für Sie strukturiert anzeigt.


Das Board – Das Herzstück

Auf einem Trello-Board sind Karten und Listen der Ausgangspunkt für die Organisation der Arbeit. Hier können Sie Ihre Zeitpläne, Aufgabenzuweisungen, Kalender, Produktivität und vieles mehr managen. Durch die Verwendung des Trello-Boards kann Ihr Team auf dem Laufenden bleiben, indem es die Board-Statistiken auf dem Dashboard einsehen kann. Es ist das zentrale Herzstück dieses digitalen Tools.

Karten – die digitalen Post-It´s

Mit Trello-Karten können Sie nicht nur Ihre Aufgaben verwalten und verfolgen, sondern sie auch mit Ihren Teammitgliedern teilen. Innerhalb der Karten gibt es Fälligkeitsdaten, Checklisten, Unterhaltungen, Kommentare, Anhänge, Erinnerungen und vieles mehr, was Sie dort verwenden können.

Automatisierung ohne Code – ein Produktivitätsgewinn

In Trello müssen Sie sich nicht darum kümmern, dass alles von Ihnen erledigt wird. Es gibt automatische Funktionen, die Ihnen die Arbeit abnehmen. Konzentrieren Sie sich einfach auf Ihr Ziel und lassen Sie den Roboter (Butler) Ihre Arbeit mit eingebauter Automatisierung erledigen.  Die Roboter von Trello können z.B. folgendes übernehmen:

  1. Gemeinsame Aktionen wie das Verschieben der Liste automatisieren
  2. Über bevorstehende Fristen informieren
  3. Aufgaben einplanen und vieles mehr
  4. Benutzerdefinierte Schaltflächen zur schnellen Erstellung von Prozessen generieren

Integrieren Sie Tools – Vernetzen Sie Ihre Anwendungen miteinander

Trello kann die Tools und Anwendungen, die Sie für Ihren Arbeitsablauf benötigen, ganz einfach einbinden. Sie können auch ein Power-Up hinzufügen. Das hilft bei der Optimierung. Sie können viele verschiedene Tools integrieren und miteinander verbinden. Hier ein kleiner Auszug:

  • Slack
  • Google Drive
  • Confluence
  • Dropbox
  • Evernote
  • MS-Teams
  • Miro
  • Zapier
  • uvm.

Preisplan – auch KOSTENLOS für das gesamte Team

Es gibt kostenlose (Basis), Standard, Premium und Enterprise-Pläne. Sie können den Plan wählen, der Ihren Anforderungen entspricht. Wenn wir über den kostenlosen Plan an dieser Stelle berichten, beinhaltet er den u.a. folgenden Service:

  1. Unbegrenzte Mitglieder
  2. Unbegrenzte Anzahl von Karten
  3. Unbegrenzter Speicherplatz
  4. Bis zu 10 Boards
  5. 250 automatisierte Befehle 
  6. Unbegrenzte Aktivitätenprotokolle
  7. Unbegrenzte Power-Ups pro Board
  8. 2-Faktor-Authentifizierung

Trello, ein digitales Bullet Journal

Das Bullet Journal wird in produktiven und kreativen Arbeitsabläufen eingesetzt. Es wurde entwickelt, um Ihre Daten übersichtlich und kreativ zu gestalten. Es hilft Ihnen, Ihre Checklisten, Termine usw. zu organisieren. 

Produktivitätssteigerung mit Trello

Warum ist das so wichtig?

Es gibt folgende Gründe, die es für die digitale Arbeit unerlässlich machen.


Zugänglichkeit

Es ist schwierig, ein Notizbuch in der Tasche oder im Rucksack zu haben. Mit einem Bullet Journal in Trello ist das ganz einfach: Sie können es über Ihr Handy nutzen. Sie können es auch nutzen, wenn Sie offline sind und keine Internetverbindung haben. Sie können neue Notizen zu Ihren Aufzählungszeichen hinzufügen. Wie oft haben Sie gute Ideen und würden es gerne notieren? Im Hand ja, aber warum nicht im Trello? So haben Sie eine zentrale Ideensammlung!

Kollaboration

Wenn Sie mit jemandem zusammenarbeiten möchten, können Sie ihn einfach zur Karte oder zum Board hinzufügen. Er kann dann nicht nur darauf zugreifen, sondern auch seine Ideen mit anderen teilen. Und das BESTE an dieser Lösung – es steht immer zur Verfügung. Sie brauchen lediglich ein Handy!

Schneller

Es ist einfacher und schneller für Sie, Ihre Notizen zu tippen, als Zeit mit dem Schreiben zu verschwenden. Außerdem können Sie Ihre Notizen durch einfaches Kopieren und Einfügen vervielfältigen. Durch die intuitive Bedienung ist Trello sehr einfach in der Anwendung und somit viel effizienter als viele andere Programme.

Wollen Sie mehr über das Thema PROZESSVERBESSERUNGEN & TOOLS erfahren, dann lesen Sie sich auch die anderen sehr interessanten Artikel dazu.

Brainstorming,Information,Creativity,Discussion

Wie Sie mit Miro kollaborativ arbeiten!

Wenn Sie digital/virtuell arbeiten, darf Miro in keinem Unternehmen fehlen!

Miro ist ein digitales Whiteboard zur Durchführung von interaktiven Besprechungen. Es ist ein Kollaborationstool, das cloudbasiert ist. Das Tool ist besonders für kleine und mittelgroße Unternehmen geeignet. In Miro gibt es ein Whiteboard, das für Ideenfindung, Forschung, Erstellung von User Story Maps, Customer Journeys, Wire Framing und andere kollaborative Aktivitäten verwendet wird. 

Es verfügt über alle wichtigen Tools, die Sie für die Erfüllung Ihrer Projektaufgaben benötigen. In dieser hektischen Situation, in der physische Arbeit schwierig geworden ist, sind digitale Tools wie Miro eine großartige Sache. 

Funktionen und grobe Beschreibung der Möglichkeiten

Dank seiner fantastischen Funktionen können Sie Ihre Aufgaben erledigen und Ihre Geschäftspartner zufrieden stellen. Durch Videochats können Sie Ihre Ideen leicht mit anderen teilen. In Miro können Sie Projekte verfolgen, Aufgaben zuweisen und Gespräche mit Ihrem Team führen. Während der Präsentation können Sie Ihre Ideen mit anderen teilen, indem Sie einfach einen Teil des Whiteboards auswählen und diesen mit der Maus in einen Rahmen ziehen. Eine weitere hervorragende Funktion ist die Bildschirmfreigabe.

Die Benutzer können auf den Whiteboards zeichnen oder schreiben. Sie können Links hinzufügen und Haftnotizen erstellen. Die Benutzer können auch PDF-Dateien, Office-Dateien, Bilder, Dokumente und Bilder hochladen. Es gibt Tools für die Zusammenarbeit, mit denen die Nutzer ihre Ideen und Konzepte austauschen können. Eine weitere großartige Funktion ist, dass die Benutzer nach Abschluss einer Sitzung die Boards als Bild- oder PDF-Dateien exportieren und in sozialen Medien, Blogs oder auf Websites veröffentlichen können. 

Wenn Sie weitere Funktionen wünschen, können Sie den “Miro-Marktplatz” besuchen. Hier können Sie Ihre gewünschten Apps integrieren. Außerdem können Sie Ihre Miro-Karten mit einem Plugin für Abstimmungen aktualisieren. Es ermöglicht so den Nutzern, über bestimmte Objekte abzustimmen. 

Einbinden von hilfreichen digitalen Tools

Sie können die Anwendungen und Tools, die Sie benötigen, in Ihr Vorhaben integrieren. Innerhalb von Miro können Sie diese Anwendungen problemlos nutzen. Wenn Sie zum Beispiel die Zapier-App integrieren, ist das für Sie von Vorteil. Wann immer Sie eine neue Aufgabe erledigen müssen, können Sie automatisch eine Aufgabe auf einem Board erstellen, ein Formular übermitteln oder einen Eintrag in einer Arbeitsliste vornehmen.  

Sie können Miro auf jedem Gerät, z. B. einem Mobiltelefon, verwenden. Sie können Boards mit Hilfe von vorinstallierten Vorlagen erstellen.  Es gibt viele Vorlagen, aus denen Sie mehr als eine auswählen können. Nachdem Sie die Vorlagen ausgewählt haben, fügen Sie Symbole aus der Bibliothek wie Text, Formen, Bilder, Dateien, Dokumente und Haftnotizen von Google Drive oder einem Computer hinzu. Sie können die Vorlage in eine Präsentation oder eine PDF-Datei umwandeln. Wenn Sie keine Vorlagen wünschen, können Sie mit einem leeren Whiteboard beginnen. 

Auszug aus einem digitalen Lean Office Workshop mit Miro

Preis

In Miro finden Sie vier Preispläne wie kostenlos, Team, Business und Enterprise. Im kostenlosen Plan bietet Miro die folgenden Funktionen:

  1. 3 bearbeitbare Miro-Boards
  2. Grundlegende Verwaltung der Teilnehmer
  3. Anonyme Board-Betrachter
  4. Vorgefertigte Vorlagen zur freien Verfügung
  5. Kern-Integration weiterer Tools und Programme wie z.B.: Slack, Trello, Microsoft Teams, Zapier, Microsoft One Drive, Google Drive, Box, Adobe Creative Cloud, Dropbox, Unsplash und Sketch.  

Miro ist ein virtuelles oder Remote-Whiteboard, dass es Menschen ermöglicht, zusammenzuarbeiten. Es ist für jede Art von Aufgabe geeignet. Es kann von Teams, Einzelpersonen, Bildungsgruppen oder Organisationen verwendet werden. Mit dieser Software können Sie Ihre Entwürfe und Mockups erstellen, Ihre Ideen niederschreiben und Feedback zu den Beiträgen anderer Mitglieder hinterlassen.  Sie können auch komplette digitale Workshops abhalten und ortsunabhängig mit vielen Personen gleichzeitig arbeiten.

Es gibt auch noch andere gute digitale Whiteboards – sind Sie an den Whiteboards interessiert, dann schauen Sie sich den Whiteboard Vergleich an und entscheiden Sie selbst, welches dieser digitalen Whiteboards am besten zu Ihren Anforderungen passt.

Best Free Digital Whiteboard | MS Whiteboard VS Conceptboard VS Miro

Da Sie Miro kostenlos nutzen können, empfehle ich Ihne sich selbst einen Eindruck von diesem sehr hilfreichen Board zu verschaffen. Sie werden es in Ihrer Sammlung nicht missen wollen.

Wollen Sie mehr über das Thema PROZESSVERBESSERUNGEN & TOOLS erfahren, dann lesen Sie sich auch die anderen sehr interessanten Artikel dazu.

Warum im Leben

Was ist Ihr Warum im Leben? Die 10 besten Fragen, um Ihr Warum zu finden

Die 10 besten Fragen, um Ihr Warum im Leben zu finden

Fragen Sie sich oft nach dem Grund, warum Sie jeden Morgen das Bett verlassen? Dann sind Sie hier genau richtig! 

Wir alle sehnen uns danach, unser eigenes WARUM im Leben zu haben; den Grund, der uns leitet, unsere Entscheidungen beeinflusst und uns das Gefühl gibt, einen Beitrag zu einem größeren Ziel zu leisten. 

Obwohl es in der heutigen schnelllebigen Welt schwierig ist, den eigenen Sinn zu finden und man ihn leicht vergisst, enden Menschen, die ihr Leben grundlos leben, meist erschöpft und unzufrieden. Um Sie vor Erschöpfung und Enttäuschung zu bewahren, haben wir die 10 besten Fragen zusammengestellt, die Ihnen helfen, Ihr Warum zu finden.

Die 10 besten Fragen, um Ihr Warum im Leben zu finden.

Im Folgenden finden Sie die 10 besten Fragen, um Ihr Warum zu finden und Ihre Lebensbestimmung zu entdecken:


  1. Was waren Ihre Leidenschaften in der Kindheit?
    • Strengen Sie Ihr Gedächtnis an, um Ihr Warum im Leben zu finden, und denken Sie daran, was Sie als Kind emotional erfüllt hat. Sind die Dinge, für die Sie sich als Kind begeistert haben, immer noch Ihre Leidenschaft? Dann folgen Sie Ihrer Leidenschaft. Erliegen Sie nicht dem gesellschaftlichen Druck und lassen Sie sich nicht durch materielle Vorteile ablenken. Oft stellen wir unsere eigenen Wünsche und Bedürfnisse durch äußeren Druck zurück. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und denken Sie nur für sich selbst über diese Frage nach. Stressen Sie sich nicht dabei, manchmal dauert es sogar eine Tage und Wochen bis dieses Bild klarer wird.
  2. Welche Themen liegen Ihnen am Herzen?
    • Welche Themen interessieren Sie in Büchern, in den Nachrichten oder im Internet am meisten? Die Antwort könnte die Leidenschaft sein, derer Sie sich vielleicht gar nicht bewusst sind. Es kann eine Weile dauern, aber wenn Sie Ihren Lebenszweck herausfinden wollen, müssen Sie nur herausfinden, was Ihnen Spaß macht und was Sie produktiv finden. 
  3. Wie würden Sie gerne die Welt retten?
    • Fragen Sie sich, wie Sie die Welt retten wollen und welche Probleme Sie angehen würden. Es gibt Probleme im Bildungssystem, in der gesundheitlichen Versorgung, bei häuslicher Gewalt, in der Umwelt, in der Umweltverschmutzung, usw. Fangen Sie an, sie zu lösen. Die Forschung zeigt, dass das Festhalten an Werten, die größer sind als unser Vergnügen, für ein glückliches und gesundes Leben unerlässlich ist. 
  4. Wie würden Sie Ihre 24 Stunden verbringen, wenn Sie nicht arbeiten würden?
    • Ihre Pläne werden vielleicht von Ihren derzeitigen Arbeitszeiten beeinflusst, aber stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem Sie nicht zur Arbeit erscheinen müssen. Wie würden Sie Ihre Zeit produktiv ausfüllen? Listen Sie ein paar Möglichkeiten auf und probieren Sie sie an Ihren freien Tagen aus.  
  5. Über welche Themen sprechen Sie am häufigsten in geselliger Runde?
    • Finden Sie heraus, um welche Themen sich Ihre Gespräche mit den engsten Freunden drehen. Welche Themen finden Sie lustig und interessant und sprechen immer wieder darüber? Die Antwort kann ein guter Indikator für Ihr Lebensziel sein.  
  6. Was fesselt Sie so sehr, dass Sie die Welt um sich herum vergessen?
    • Was tun Sie gerne stundenlang, ohne einen Gedanken an Essen oder Trinken zu verschwenden? Ist es Spielen, Unterrichten oder Organisieren? Was auch immer es ist, wenn es Sie die ganze Nacht wach hält und Sie das Zeitgefühl verlieren lässt, dann sollten Sie es besser näher erforschen und in diesem Bereich tätig werden. Denken Sie nicht zu viel nach, tuen Sie es einfach und ergreifen Sie Maßnahmen um evtl. in diesem Bereich noch besser zu werden! Können Sie sich vorstellen, genau das ihr ganzen Leben lang zu machen? 
  7. Was steht auf deiner persönlichen Bucket List?
    • Haben Sie eine “Bucket List“? Wenn nicht, dann erstellen Sie eine und listen Sie alles auf, was Sie erreichen wollen, bevor Sie sterben. Wenn Sie die Aktivitäten auflisten, die Sie für wertvoll und bedeutend halten, können Sie Ihr Warum finden. Schauen Sie sich diese Liste an und evtl. erkennen Sie nun ein Muster oder eine bestimmte Orientierung. 
  8. Was ist es wert, sich zu blamieren?
    • Finden Sie heraus, was Sie dazu bringt, nicht mehr daran zu denken: “Was werden die Leute sagen?”, und was Sie tun wollen, auch wenn Sie dabei dumm aussehen. Große Dinge sind unkonventionell, also nehmen Sie die Peinlichkeit in Kauf, die damit einhergeht, sie zu tun. 
    • “Wenn etwas wichtig genug ist, tust du es, selbst wenn die Erfolgschancen gegen dich stehen.” ELON MUSK

  9. Können Sie Ihre Träume in die Realität umsetzen?
    • Denken Sie über Ihre Träume nach und fragen Sie sich, wie Sie sie zum Leben erwecken können. Anstatt an Ihnen zu zweifeln, vertrauen Sie auf Ihre Fähigkeit, sie zu verwirklichen, und tun Sie regelmäßig etwas, das Ihre Träume wahr werden lässt, denn KONTINUITÄT ist wichtiger als INTENSITÄT!
  10. Wenn Sie erfahren, dass Sie heute in einem Jahr sterben werden, was würden Sie dann tun und wie würden Sie in Erinnerung bleiben wollen?
    • Finden Sie heraus, was wirklich wichtig ist, indem Sie sich Ihren Tod vorstellen und Ihre Prioritäten neu bewerten. Denken Sie über Ihr Vermächtnis nach, stellen Sie sich eine Welt ohne Sie vor, und versuchen Sie, solange Sie hier sind, Großartiges zu leisten, um einen Einfluss zu hinterlassen, der Sie überdauern kann. Warum wären Sie dann noch auf der Welt?

Der Selbsthilfe-Autor Mark Manson sagt:

“Letztlich ist der Tod das Einzige, was uns eine Perspektive für den Wert unseres Lebens gibt.”

Warum im Leben
Warum im Leben
Was können wir nun festhalten?

Zu wissen, was Ihr Warum im Leben ist, kann Ihr Leben zum Besseren verändern. Verlassen Sie also Ihre Couch und verbringen Sie etwas Zeit damit, über sich hinauszuwachsen, indem Sie sich die 10 besten Fragen stellen, um Ihr Warum zu finden.

 

Wollen Sie jedoch mehr über das Thema TEAM & FÜHRUNG erfahren, dann lesen Sie sich auch die anderen sehr interessanten Artikel dazu.

Grundsätze erfolgreicher Unternehmen

Die 5 wichtigsten Grundsätze erfolgreicher Unternehmen

Warum die Grundsätze erfolgreicher Unternehmen und die Leitprinzipien über den Erfolgs oder das Scheiterns entscheiden?  

Die Grundsätze eines Unternehmens entscheiden darüber, ob es den Weg des Erfolgs oder des Scheiterns einschlägt. Wenn Sie Ihr Unternehmen zu neuen Höhen des Erfolgs führen wollen, sollten Sie sich die Leitprinzipien erfolgreicher Unternehmen zu eigen machen!

Ein Unternehmen zu gründen ist die eine Hälfte des Spiels, aber Ihr Unternehmen erfolgreich zu machen, ist die andere Hälfte und im wahrsten Sinne des Wortes die wichtigere Hälfte. Jedes Jahr werden viele Unternehmen gegründet, aber nur wenige entwickeln sich erfolgreich. Wollen Sie den Grund dafür wissen?

Weil erfolgreiche Unternehmen bestimmte Grundsätze haben, die den Erfolg anziehen und sie auch bei Rückschlägen am Leben erhalten, während die nicht so erfolgreichen Unternehmen ihre Vision aus den Augen verlieren, weil sie keine Grundsätze haben, an denen sie sich jederzeit orientieren können oder sie nicht wirklich leben.

“Ich zahle keinen guten Lohn, weil ich viel Geld habe;
Ich habe viel Geld, weil ich gute Löhne bezahle.”

Robert Bosch

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was diese Grundsätze sind.

Die 5 wichtigsten Grundsätze erfolgreicher Unternehmen

Wenn Sie ein erfolgreiches Unternehmen leiten wollen, dann tun Sie es einfach – setzen Sie diesen Anspruch ganz noch oben auf Ihrer Agenda und verpflichten Sie sich dazu! Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der 5 wichtigsten Grundsätze erfolgreicher Unternehmen, die branchenübergreifend anwendbar sind:


  1. Das “WARUM” kennen
    • Zu den Grundsätzen erfolgreicher Unternehmen gehört es, ihr “Warum” zu kennen und es bekannt zu machen. Von den Investoren und Eigentümern bis hin zu den Beschäftigten und Büroangestellten kennen alle Personen, die mit erfolgreichen Unternehmen zu tun haben, den Hauptzweck und die Überzeugung, die das Unternehmen prägen und von denen alle Entscheidungen geleitet werden.
    • Erfolgreiche Unternehmen wie Facebook, Amazon und Airbnb werden von ihrem Zweck geleitet. Der Zweck gibt den Kunden, Partnern und Mitarbeitern eine inspirierende Idee, auf die sie sich stützen können und die ihnen das Gefühl gibt, Teil von etwas Sinnvollem zu sein.
  2. Kommunizieren und engagieren
    • Erfolgreiche Unternehmen wissen, dass regelmäßiges Engagement, ein offener Dialog und die Kommunikation mit Interessengruppen, Geschäftspartnern und Mitarbeitern unerlässlich sind, um sich in die richtige Richtung zu entwickeln. Häufige und offene Kommunikation ist daher ein Grundsatz, der in allen erfolgreichen Unternehmen tief verwurzelt ist und es allen Menschen, die mit ihnen zu tun haben, ermöglicht, über die Unternehmensrichtlinien informiert zu sein und Meinungen verantwortungsbewusst und ehrlich auszutauschen.
    • Einer der veröffentlichten Grundwerte des erfolgreichen Einzelhandelsunternehmens Zappos lautet “Offene und ehrliche Beziehungen durch Kommunikation aufbauen“.
  3. Experimentieren und Diversifizierung des Geschäftsportfolios
    • Zu den Grundsätzen erfolgreicher Unternehmen gehört es, das Experimentieren und die Diversifizierung in den Mittelpunkt zu stellen. Erfolgreiche Unternehmen legen großen Wert auf die Diversifizierung ihres Geschäftsportfolios, um in einer sich schnell verändernden Welt erfolgreich zu sein. Dadurch unterscheiden sie sich von durchschnittlichen Unternehmen, die sich gerne an bestimmte Grenzen halten.
    • Erfolgreiche Unternehmen beschränken sich nie auf einen einzigen Schwerpunkt oder Geschäftsbereich. Sie experimentieren und investieren immer wieder in neue Unternehmungen und pflegen sorgfältig eine breite Basis von Kunden und Partnern. Richard Branson, der Gründer der Virgin Group, hat über 400 Unternehmen in verschiedenen Bereichen unter seiner Leitung. Kein Wunder, dass die Virgin Group eines der erfolgreichsten multinationalen Unternehmen ist.
  4. Erinnern Sie sich an die Fehler
    • Erfolgreiche Unternehmen erinnern sich an ihre Fehler und erzählen immer wieder die Geschichten ihrer vergangenen Misserfolge, um sicherzustellen, dass sie diese Fehler auf keinen Fall wiederholen werden. Sie betrachten diese Misserfolge wirklich als Chance zum Lernen und Wachsen. Menschen, die erfolgreiche Unternehmen leiten, wissen, dass KONTINUITÄT besser ist als INTENSITÄT. Deshalb teilen sie die Lektionen, die sie aus Fehlern gelernt haben, immer wieder mit ihren Mitarbeitern, um sie zu motivieren und sie zu inspirieren, erfolgreich voranzukommen.
    • Der Mitbegründer von LinkedIn, Reid Hoffman, ist mit einer frühen Version seiner Social-Networking-Site grandios gescheitert, hat aber aus diesem Misserfolg gelernt und LinkedIn nun zu einem erfolgreichen Unternehmen ausgebaut. Indem sie sich an ihre Fehler erinnern und aus ihnen lernen, verwandeln erfolgreiche Unternehmen ihre Schwierigkeiten in Zukunftsinvestitionen. Wo stehen Sie aktuell bei dieser Fehlerkultur? Werden Fehler verschwiegen, Trauen sich nur wenige Mitarbeiter und Kollegen offen über Fehler zu sprechen oder sind Ihre Kollegen dankbar wenn Sie einen Fehler entdecken? 
  5. Bewahren Sie die Integrität Ihres Unternehmens und seien Sie ehrlich
    • Es gehört zu den Grundsätzen erfolgreicher Unternehmen, Integrität und Ehrlichkeit in allen Aspekten des Geschäfts und der Beziehungen zu Partnern und Kunden zu wahren. Erfolgreiche Unternehmen pflegen einen integren Umgang mit ihren Mitarbeitern und verpflichten sich, alle Regeln der Geschäftstätigkeit zu befolgen und sich an die festgelegten Verfahren zu halten.
    • Das Wachstum eines jeden Unternehmens hängt weitgehend von der Zufriedenheit der Kunden ab. Erfolgreiche Unternehmen täuschen ihre Kunden niemals. Selbst wenn sie für ein Produkt oder eine Dienstleistung werben, sorgen sie für Ehrlichkeit und gewinnen so das Vertrauen ihrer Kunden. Um es mit den Worten des erfolgreichen Investors und Geschäftsmannes, CEO von Berkshire Hathaway, Warren Buffet, zu sagen
    • “Vertrauen ist wie die Luft, die wir atmen – wenn es vorhanden ist, merkt es niemand wirklich. Wenn es fehlt, merkt es jeder.”
    • Kleiner Integritätstest: Kommunizieren Sie mit den Kollegen, Kunden und Geschäftspartnern offen und ehrlich, oder gibt es vorher immer Abstimmungsrunden und wir einiges dann noch “vorbereitet”, um bloß nicht wirklich zu zeigen oder sagen wie es wirklich ist? 

Grundsätze erfolgreicher Unternehmen
Grundsätze erfolgreicher Unternehmen

Was können wir nun festhalten?

Jetzt, da Sie die 5 wichtigsten Grundsätze erfolgreicher Unternehmen kennen, können Sie sie auf Ihre Unternehmungen übertragen. Tun Sie es einfach und handeln Sie, um Ihr Unternehmen auf den Weg des Erfolgs zu bringen und die Chancen zu übertreffen! Wenn Sie schon auf dem Weg sind, überlegen Sie einfach für sich – “Was genau unternehmen wir, um das erfolgreichste Unternehmen in unserer Branche zu werden?”

Die oben aufgeführten Top-5-Prinzipien erfolgreicher Unternehmen können sicherlich jedes Unternehmen zum Besseren verändern, also teilen Sie sie und helfen Sie anderen, die Prinzipien erfolgreicher Unternehmen ebenfalls anzuwenden!

Wollen Sie jedoch mehr über das Thema TEAM & FÜHRUNG erfahren, dann lesen Sie sich auch die anderen sehr interessanten Artikel dazu.