Die umfassende Delegation Poker Anleitung für die Praxis

Die umfassende Delegation Poker Anleitung für die Praxis

In einer Welt, die zunehmend von agilen Methoden und selbst organisierenden Teams geprägt ist, wird das effektive Delegieren von Entscheidungsbefugnissen immer wichtiger. Erfahren Sie, wie Sie effektiv Delegation Poker einsetzen, um Entscheidungsprozesse zu optimieren und Teammitglieder zu befähigen. Diese umfassende Delegation Poker Anleitung behandelt alles was Sie dazu wissen sollten, vom Verständnis des Entscheidungsprozesses bis zur Nutzung der sieben Delegationsstufen.

Was ist Delegation Poker?

Delegation Poker ist ein einfaches und hilfreiches Tool bzw. Kartenspiel aus dem Management 3.0, das von Jurgen Appelo entwickelt wurde.

Es zielt darauf ab, die verschiedenen Stufen der Delegation von Entscheidungen spielerisch zu vermitteln. Die Spieler erhalten sieben Karten, numerisch von 1 bis 7 durchnummeriert, die verschiedene Delegationsstufen beschreiben.

Ziel ist es, den Entscheidungsprozess im Team zu verbessern, indem die Delegationsstufen von Entscheidungen visualisiert und verschiedene Entscheidungssituationen simuliert werden. Zusätzlich kann dadurch das Team befähigt werden, indem versucht wird auf die nächste Delegationsstufe aufzusteigen.

Delegation Poker Einsatzgebiete

Dieses spielerische Tool findet in verschiedenen Entscheidungssituationen und -prozessen Anwendung. Es hilft dabei, Klarheit und Transparenz über Zuständigkeiten zu schaffen, Selbstorganisation im Team zu fördern und die Führungskraft sowie das Team in die Lage zu versetzen, gemeinsam fundierte Entscheidungen zu treffen.

Mit einem Delegation Boards oder der Teamreifematrix, auf der die verschiedene Stufen der Delegation visualisiert werden, können sowohl die Führungskraft als auch das Team die Ebene der Delegationsstufe für bestimmte Entscheidungen bestimmen und transparent über die Aufgaben und die Teamreife sprechen.

Ziel dieser Vorgehensweise ist es, das Übertragen von Verantwortung und Befugnissen zu erleichtern, indem die Teilnehmer gemeinsam eine Entscheidung über den Umfang der Delegation treffen.

Egal ob es um die Einstellung neuer Mitarbeiter oder die Gehaltsverhandlungen geht, diese Delegation Poker Anleitung bietet eine einfache Möglichkeit, um festzustellen, wer für welche Aufgaben verantwortlich ist und über welche Entscheidungen gepokert werden sollte.

So kann die Führungskraft erkunden, welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten sie delegieren kann und das Team kann aktiv am Entscheidungsprozess teilnehmen und sich einbringen.

Durch diese Methodik können sich Führungskräfte stärker aus dem operativen Tagesgeschäft herausziehen und mehr Zeit für strategische Entscheidungen haben, ohne alles selbst entscheiden zu müssen. Es ist also auch eine Art der Entlastung für die Führungskräfte.

Agiles Mindset und Delegation Poker

Das Agile Mindset betont Werte wie Zusammenarbeit, Anpassungsfähigkeit und Kundenorientierung, während Delegation Poker eine Technik ist, die innerhalb agiler Teams verwendet wird, um Entscheidungsbefugnisse und Verantwortlichkeiten zu klären.

Durch Diskussion und Bewertung von Aufgaben auf einer Skala von individueller Entscheidungsgewalt bis zu kollektiver Entscheidungsfindung fördert Delegation Poker Klarheit und Transparenz über Rollen und Verantwortlichkeiten im Team, was wiederum die Effektivität der Entscheidungsfindung und Zusammenarbeit verbessert, was insgesamt zu einer agileren und produktiveren Arbeitsweise führt.

Delegation Poker Anleitung – So wird gespielt Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung

So wird Delegation Poker gespielt
Mit der Delegation Poker Anleitung wird es zum Kinderspiel

Der Ablauf des Delegation Pokers beginnt mit einer klaren Vorbereitung. Jedes Teammitglied überlegt sich im Vorfeld verschiedene Szenarien, in denen Entscheidungen getroffen werden müssen.

Diese Szenarien werden als “Delegation Poker Storys” bezeichnet und können Situationen umfassen, in denen Zuständigkeiten unklar sind oder Erwartungshaltungen geklärt werden müssen.

In der Spielvorbereitung erhält jedes Teammitglied einen Satz von sieben Karten, die die verschiedenen Level der Delegation repräsentieren, von 1 bis 7 nummeriert.

Während der Spieldurchführung wählt ein Teilnehmer ein Szenario aus und beschreibt es kurz oder liest es vor, falls es bereits in der Vorbereitung niedergeschrieben wurde.

Dann entscheidet jeder Teilnehmer für sich, auf welchem Delegationslevel er das Szenario sieht und wählt die entsprechende Karte aus. Die gewählten Karten werden verdeckt auf den Tisch gelegt und gleichzeitig umgedreht.

Nachdem alle Karten aufgedeckt sind, erhalten die Teilnehmer Punkte entsprechend dem Wert ihrer Karte. Ausnahmen bilden die Spieler mit der höchsten und niedrigsten Wahl, die ihre Entscheidung begründen müssen.

 Ziel des Spiels ist es, im Konsens zu Entscheidungen zu kommen. Wenn keine Einigkeit erzielt wird, wird das Szenario erneut gespielt, um eine einstimmige Entscheidung zu erreichen.

Abschließend werden die Ergebnisse dokumentiert, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden. Hierbei kann ein sogenanntes Delegation Board verwendet werden, das die gewählten Delegationslevel für jedes Teammitglied übersichtlich darstellt und gut sichtbar ist.

Die Dokumentation ermöglicht es, die getroffenen Entscheidungen nachzuvollziehen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Hier findet ihr eine Delegation Poker Anleitung zum Downloaden: Delegation Poker Beschreibung

Die sieben Level von Delegation Poker

Die “7 Level of Delegation” im Delegation Poker bieten eine klare Struktur für die Art und Weise, wie Entscheidungen innerhalb eines Teams getroffen und delegiert werden. Jedes Level repräsentiert eine bestimmte Ebene der Beteiligung der Führungskraft und des Teams:

1. Verkünden (tell): Die Führungskraft trifft eine Entscheidung und teilt sie dem Team mit, ohne Diskussion oder Begründung.

2. Verkaufen (sell): Die Führungskraft entscheidet und versucht, das Team von ihrer Entscheidung zu überzeugen, indem sie sie begründet.

3. Befragen (consult): Die Führungskraft holt die Meinungen des Teams ein, bevor sie eine Entscheidung trifft.

4. Einigen (agree): Führungskraft und Team diskutieren gemeinsam und treffen im Konsens eine Entscheidung.

5. Beraten (advise): Das Team holt sich Rat bei der Führungskraft ein, trifft dann aber selbst die Entscheidung.

6. Erkundigen (inquire): Das Team trifft die Entscheidung, und die Führungskraft erkundigt sich nach dem Ergebnis und den Beweggründen.

7. Delegieren (delegate): Die Führungskraft überlässt dem Team die autonome Entscheidung.

Die Karten, die diese Stufen repräsentieren, sind numerisch von 1 bis 7 durchnummeriert, wobei jede Stufe eine zunehmende Abstufung der Entscheidungsbefugnisse darstellt.

In verschiedenen Entscheidungssituationen müssen die Spieler entscheiden, auf welchem Delegationslevel sie die Zuständigkeit setzen möchten, um effektive Entscheidungen zu treffen.

Delegation Board als Visualisierungstool

Das Delegation Board, ein Visualisierungstool, dient als Mittel zur Veranschaulichung der Entscheidungssituationen und Mitspieler beim Delegation. Es illustriert die verschiedenen Stufen der Delegation und die damit verbundenen Zuständigkeiten in Form von Karten.

Eine Vorlage für die Visualisierung der Teamreife, habe ich im Downloadbereich unter Vorlagen gespeichert. Teamreifematrix

Durch dieses Instrument wird eine klare Übersicht über die Delegationsstufen im Team geschaffen, was die Kommunikation darüber erleichtert.

Warum jede Führungskraft Delegation Poker nutzen sollte?

Warum jede Führungskraft Delegation Poker nutzen sollte
Warum jede Führungskraft Delegation Poker nutzen sollte

Delegation Poker ist ein effektives Tool, um Selbstorganisation und Selbstverantwortung im Team zu fördern. Es gibt jedem im Team die Möglichkeit, Verantwortlichkeiten und Befugnisse zu übernehmen und entlastet gleichzeitig die Führungskraft von operativen Aufgaben.

Effektivität in der Organisationsentwicklung

Der Einsatz von Delegation Poker trägt dazu bei, die Organisationsentwicklung zu fördern, indem er die Zuständigkeiten klar definiert und die Entscheidungsprozesse verbessert.

Entlastung der Führungskraft

Indem Entscheidungsbefugnisse transparent gemacht werden, wird die Führungskraft entlastet und kann sich stärker auf strategische Aufgaben konzentrieren.

Förderung der Selbstorganisation

Delegation Poker fördert die Selbstorganisation im Team, indem es den Teammitgliedern ermöglicht, gemeinsam fundierte Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen.

Insgesamt ist Delegation Poker ein wertvolles Tool für Führungskräfte, um effektive Entscheidungsprozesse zu fördern, Selbstorganisation im Team zu stärken und klare Zuständigkeiten zu schaffen.

Durch spielerische Elemente und klare Regeln wird der Prozess der Delegation von Verantwortung effektiv unterstützt und ermöglicht es, die Zusammenarbeit im Team zu verbessern.

Mit welchen Tools lässt es sich gut kombinieren?

Als Führungskraft lässt sich mit der Team Skill-Matrix recht schnell ein Überblick über die Kompetenzen des Teams erstellen.

Mit den Belbin Rollen können spezifische Teamrollen identifiziert werden.

Beides kann dann sehr hilfreiche sein, die Delegationsaufgaben und -befugnisse ggf. auch an bestimmte Rollen und Fähigkeiten zu koppeln und dadurch diese Rollen und Fähigkeiten weiter zu entwickeln.

Probierten Sie es einfach aus und geben Sie dem Team mehr Mitsprache bei der Übernahme von Verantwortung. Nicht jedes Team und jedes Teammitglied will sofort die Stufe 7 erreichen, sondern eher einen Dialog darüber führen, welche Delegationsstufe zur aktuellen Entwicklung und Reife am besten passt.

Es gibt also nicht zu verlieren – ein sehr wirksames und hilfreiches Konzept. Viel Erfolg beim Pokern 👍

Tags: No tags
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments