Pirate Metrics
Kurzbeschreibung & Zweck:
Pirate Metrics, auch bekannt als AARRR Metrics, ist eine Methode zur Bewertung des Erfolgs von Geschäftsmodellen und Produkten. Der Zweck dieser Methode ist es, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Leistung in Bezug auf die wichtigsten Kennzahlen zu messen und zu verbessern, um das Wachstum zu fördern.
Ereignisse
Dimensionen
Aufwand
Kompetenz
Dauer
Rahmenbedingungen & Vorbereitung für Pirate Metrics
Du brauchst dafür: hilfreich ist ein Zugang zu Daten über Ihre Website oder Ihr Produkt sowie die Fähigkeit, diese Daten zu analysieren und zu interpretieren.
Vorbereitung: Sie sollten Ihre Ziele klar definieren können. Sie sollten auch ein Experimentier-Framework etablieren und sich mit A/B-Tests und anderen Experimenten vertraut machen.
Wofür gut geeignet?
Pirate Metrics ist besonders gut geeignet für Startups und kleine Unternehmen, die ihre Kundenakquise und -bindung verbessern möchten. Die Methode konzentriert sich auf die wichtigsten Bereiche, die für das Wachstum eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung sind und bietet eine einfache Möglichkeit, den Fortschritt in diesen Bereichen zu verfolgen und zu messen.
Fragen und Antworten
Die Pirate Metrics, auch AARRR genannt, sind eine Methode zur Messung und Optimierung des Wachstums von Produkten oder Dienstleistungen. Sie gliedern den Kundenlebenszyklus in fünf Hauptphasen: Acquisition, Activation, Retention, Revenue und Referral.
Jede Phase der Pirate Metrics hat eine spezifische Bedeutung. Acquisition zielt darauf ab, neue Nutzer bzw. potenzielle Kunden zu gewinnen, Activation auf eine positive erste Erfahrung, Retention auf langfristige Bindung, Revenue auf Einnahmengenerierung und Referral auf organische Kundenakquise durch Weiterempfehlungen.
Ja, Unternehmen nutzen verschiedene Ansätze wie Nutzeranalysen, A/B-Tests und Kundenfeedback, um gezielt an den einzelnen Phasen der Pirate Metrics zu arbeiten und die Leistung zu verbessern.
Die Pirate Metrics können in verschiedenen Branchen und Unternehmenstypen angewendet werden, solange sie ein Produkt oder eine Dienstleistung anbieten. Sie sind besonders hilfreich für Start-ups, E-Commerce, Apps und Online-Plattformen, können aber auch in anderen Kontexten genutzt werden.
Wie kannst Du es nutzen?
Schritt 1:
Definieren Sie Ihre Ziele
Definieren Sie klare Ziele für jede Phase des Pirate Metrics (AARRR) Frameworks: Akquisition, Aktivierung, Bindung, Weiterempfehlung und Umsatz. Legen Sie für jede Phase spezifische Zielgrößen fest – etwa Conversion Rate, Retention Rate oder durchschnittlicher Umsatz pro Kunde.
➡️ Tipp: Wer sich bei Zieldefinitionen unsicher ist, findet Inspiration im Artikel OKR Beispiele: Der Leitfaden für eine erfolgreiche Umsetzung.
Schritt 2:
Identifizieren Sie Ihre Metriken
Ermitteln Sie, welche konkreten Metriken Ihnen bei der Erfolgsmessung helfen. Dazu zählen beispielsweise Bounce Rates bei der Akquisition, Onboarding Completion Rates bei der Aktivierung oder Wiederkaufraten bei der Bindung. Diese Daten zeigen Ihnen, wo Ihr Geschäftsmodell noch Luft nach oben hat.
➡️ Methode-Tipp: Verwenden Sie die Empathy Map zur Ergänzung – sie hilft, Kundenbedürfnisse besser zu verstehen und kontextbezogene Metriken zu identifizieren.
Schritt 3:
Analysieren Sie Ihre Daten
Untersuchen Sie, welche Phasen besonders gut oder schlecht performen. Identifizieren Sie Schwachstellen und Übergangsprobleme – zum Beispiel geringe Retention trotz guter Akquisition. Analysieren Sie, wo Kunden abspringen und warum.
Schritt 4:
verschiedenen Strategien
Nutzen Sie Ihre Erkenntnisse, um neue Maßnahmen zu entwickeln. Führen Sie A/B-Tests durch, experimentieren Sie mit Preisstrategien oder Onboarding-Flows, um verschiedene Hebel auf Ihre KPIs zu erproben.
➡️ Inspiration: Die Dotmocracy Methode eignet sich hervorragend, um gemeinsam mit Stakeholdern die besten Ideen zur Umsetzung zu priorisieren.
Schritt 5:
Optimieren Sie Ihre Strategien
Verfeinern Sie die erfolgreichen Ansätze und optimieren Sie kontinuierlich weiter. Durch regelmäßige Datenüberprüfung und Feedback können Sie sicherstellen, dass Ihre Pirate Metrics dauerhaft verbessert werden.
➡️ Lesetipp: Im Beitrag Prozessanalyse leicht gemacht finden Sie viele praxisnahe Tipps zur systematischen Optimierung.
Die Pirate Metrics bzw. das AARRR Framework, wurden von Dave McClure, einem bekannten Investor, Unternehmer und Berater in der Startup- und Technologiebranche, entwickelt.