
ADKAR Modell
Kurzbeschreibung & Zweck:
Das ADKAR Modell, wurde von Prosci entwickelt, um Unternehmen bei der Umsetzung von Veränderungen zu unterstützen. Es besteht aus fünf Schritten, die sowohl auf individueller als auch auf organisatorischer Ebene durchlaufen werden sollten, um eine effektive Veränderung zu erreichen.
Ereignisse
Dimensionen
Aufwand
Kompetenz
Dauer
Rahmenbedingungen & Vorbereitung für ADKAR Modell
Du brauchst dafür: einen konkreten Anlass für eine Veränderung
Vorbereitung: Keine notwendig, denn es wird alles in den Phasen des ADKAR-Modells erarbeitet
Wofür gut geeignet?

Das ADKAR-Modell ist ein Veränderungsmanagement-Modell, das für eine Vielzahl von Veränderungen in Unternehmen eingesetzt werden kann. Es kann beispielsweise bei der Implementierung neuer Technologien, der Umsetzung von Strategieänderungen, der Einführung neuer Prozesse oder der Umstrukturierung von Teams eingesetzt werden. Es ist also eine wirksame Methode, um Führungskräften dabei zu helfen, eine Veränderung in ihren Organisationen effizient und erfolgreich umzusetzen.
Fragen und Antworten
Awareness (Bewusstsein), Desire (Wunsch), Knowledge (Wissen), Ability (Fähigkeit) und Reinforcement (Verstärkung). Diese fünf Schritte beschreiben die Verhaltensweisen, die Menschen durchlaufen müssen, um eine Veränderung zu akzeptieren und umzusetzen.
Das ADKAR-Modell wird angewendet, indem man jeden Schritt nacheinander betrachtet und Maßnahmen ergreift, um sicherzustellen, dass jeder Schritt erfolgreich durchlaufen wird.
Ja, das ADKAR-Modell kann in jeder Organisation oder Branche angewendet werden, unabhängig von der Art der Veränderung. Es ist jedoch wichtig, dass das Modell an die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen der Organisation angepasst wird.
Führungskräfte können ADKAR verwenden, um den psychologischen Prozess der Veränderung zu verstehen und ihre Veränderungsstrategien danach auszurichten. Sie können auch ADKAR verwenden, um sich auf den Veränderungsprozess vorzubereiten.
Wie kannst Du es nutzen?
Schritt 1:
Awareness (Bewusstsein)
Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass die Mitarbeiter das Problem oder die Notwendigkeit einer Veränderung verstehen und akzeptieren. Es geht darum, das Bewusstsein dafür zu schärfen, warum eine Veränderung notwendig ist und welche Auswirkungen sie haben wird.
Schritt 2:
Desire (Wunsch)
Der zweite Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass die Mitarbeiter die Veränderung wünschen und bereit sind, sich dafür einzusetzen. Hierbei geht es darum, das Interesse und die Motivation der Mitarbeiter für die Veränderung zu wecken.
Schritt 3:
Knowledge (Wissen)
Der dritte Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass die Mitarbeiter über das Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um die Veränderung umzusetzen. Hierbei geht es darum, sicherzustellen, dass die Mitarbeiter über die notwendigen Informationen, Ressourcen und Fähigkeiten verfügen, um die Veränderung umzusetzen.
Schritt 4:
Ability (Fähigkeit)
Im vierte Schritt werden die Mitarbeiter unterstützt und befähigt, damit sie tatsächlich in der Lage sind, die Veränderung auch umzusetzen. Hierbei geht es darum, sicherzustellen, dass die Mitarbeiter die notwendigen Fähigkeiten und Ressourcen haben, um die Veränderung umzusetzen.
Schritt 5:
Reinforcement (Verstärkung)
Nun wird im letzte Schritt die nachhaltige Umsetzung verfolgt, so dass die Veränderung erfolgreich umgesetzt und aufrechterhalten wird. Hierbei geht es darum, sicherzustellen, dass die Mitarbeiter durch positive Verstärkung belohnt und motiviert werden, um die Veränderung aufrechtzuerhalten und langfristig erfolgreich zu sein.
Das ADKAR Modell wurde von Jeffrey M. Hiatt, dem Gründer von Prosci, einem Unternehmen für Change Management, entwickelt.