Cynefin Matrix
Kurzbeschreibung & Zweck:
Der Zweck der Cynefin Matrix besteht darin, unterschiedliche Probleme und Situationen zu analysieren und sie in fünf Kategorien oder Domänen einzuordnen bzw. zu klassifizieren, um geeignete Herangehensweisen für die Bewältigung dieser Herausforderungen zu identifizieren.
Ereignisse
Dimensionen
Aufwand
Kompetenz
Dauer
Rahmenbedingungen & Vorbereitung auf Cynefin Matrix
Du brauchst dafür: Um Cynefin durchzuführen, benötigen Sie ein Verständnis für die verschiedenen Domänen (Kategorien) und die Fähigkeit, die gegebene Situation einzuordnen.
Vorbereitung: Es ist hilfreich, konkrete Informationen über die aktuelle Situation oder das Problem zu sammeln, um die Einordnung in die verschiedenen Domänen zu erleichtern.
Wofür gut geeignet?
Die Cynefin Matrix ist gut geeignet, um Probleme und Herausforderungen unterschiedlicher Komplexität zu analysieren und geeignete Handlungsstrategien abzuleiten. Sie hilft Teams und Organisationen, besser zu verstehen, wie sie auf unterschiedliche Arten von Problemen reagieren sollten, sei es durch einfache Anweisungen, komplexe Analysen und Expertenwissen, durch das Experimentieren oder das Umsetzen von bewährten Verfahren.
Fragen und Antworten
Die Cynefin Matrix hat fünf Kategorien oder Domänen: Einfach, Kompliziert, Komplex, Chaotisch und Unklar. Die fünfte Kategorie wird auch “gestörtes System” oder auch “undefiniert” bezeichnet.
Die Cynefin-Matrix ist besonders hilfreich als Modell, um Herausforderungen und Problemsituationen, strukturiert vorzuselektieren und eine erste Orientierung darüber zu erhalten, welche Lösungsstrategien hilfreich sein könnten.
Die Einordnung hilft dabei, den richtigen Ansatz zur Bewältigung der Situation zu wählen und Verwirrung oder Fehlentscheidungen zu minimieren. Es sollte als Orientierungshilfe verstanden werden und zeigt passende Wege und Führungsstrategien auf.
Die Cynefin-Matrix ist weniger geeignet, wenn Sie es mit einfachen, klaren Problemen oder gut etablierten Verfahren zu tun haben. In solchen Fällen können herkömmliche Ansätze ausreichend sein und eine detaillierte Analyse innerhalb der Matrix überflüssig machen.
Wie kannst Du es nutzen?
Schritt 1:
Problemumfang definieren
Bevor Sie die Cynefin Matrix anwenden, ist es entscheidend, die aktuelle Situation zu verstehen. Sammeln Sie relevante Daten und Informationen über das Problem, die Herausforderung oder die Situation, vor der Sie stehen. Dieser Schritt ermöglicht es, die Komplexität der Situation zu bewerten.
Schritt 2:
Cynefin anwenden
Nutzen Sie das Cynefin-Framework, um die erfassten Informationen einzuordnen. Das Framework gliedert die Problemstellungen in vier Bereiche: einfach, kompliziert, komplex und chaotisch. Finden Sie heraus, in welchen dieser Bereiche Ihre Herausforderung fällt und ordnen Sie es diesem Feld bzw. dieser Dimension zu.
Schritt 3:
Vorgehensweise wählen
Je nachdem, in welchem Bereich sich Ihre Situation befindet, wählen Sie die passende Herangehensweise. Für klare Probleme setzen Sie bewährte Verfahren ein, während komplizierte Probleme Fachwissen erfordern. Komplexe Probleme erfordern experimentelles Vorgehen, und bei chaotischen Problemen müssen Sie schnell handeln, um Stabilität wiederherzustellen.
Schritt 4:
Maßnahmen umsetzen
Setzen Sie die ausgewählten Herangehensweisen um. Arbeiten Sie nach den festgelegten Verfahren oder führen Sie Experimente durch. Dieser Schritt kann je nach Bereich mehr oder weniger strukturiert sein, abhängig von der Komplexität der Herausforderung.
Schritt 5:
Überwachen und Anpassen
Behalten Sie die Auswirkungen Ihrer Maßnahmen im Auge. Überwachen Sie, ob die Situation stabil bleibt oder sich verändert. Passen Sie Ihre Vorgehensweise an, wenn sich die Situation entwickelt. Die Cynefin Matrix hilft Ihnen dabei, dynamisch auf unterschiedliche Kontexte zu reagieren.
Die Cynefin Matrix wurde von Dave Snowden entwickelt. Er ist ein britischer Forscher und Managementberater, der sich auf komplexe Systeme und deren Anwendung in Bereichen wie Wissensmanagement, Entscheidungsfindung und Organisationsentwicklung spezialisiert hat.
Welche Methoden noch dazu gut passen:
👉 Mit der Stacey Matrix den Grad der Komplexität in Projekt- und Entscheidungssituationen zu bestimmen.
👉 Mit der WSJF Methode, agile Teams bei der Priorisierung von Aufgaben oder User Stories zu unterstützen.
👉 Mit Buy a feature, den Kunden die Möglichkeit geben, durch eine virtuelle Währung, die Funktionen oder Teillösung zu priorisieren.